-- Anzeige --

800 Volt als Maß der Dinge: Das sind die 20-Minuten-Ladekönige

24.02.2025 13:21 Uhr | Lesezeit: 2 min
Der P3 Charging Index kürt jährlich die Ladeleistung von Elektroautos anhand der nachgeladenen Reichweite in 20 Minuten.
© Foto: Fastned

Das Beratungsunternehmen P3 kürt mit seinem "Charging Index" jährlich die Ladeleistung von Elektroautos. Dabei wird gemessen, wie viele Kilometer Reichweite in 20 Minuten nachgeladen werden können. Diese Stromer können aktuell besonders schnell nachladen.

-- Anzeige --

Die Langstreckentauglichkeit ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Kauf eines Elektroautos. Sie hängt von verschiedenen Faktoren wie Batteriegröße, Ladeverhalten, Reichweite und Verbrauch ab. All diese Parameter fließen in den "P3 Charging Index" ein, den das Stuttgarter Beratungsunternehmen P3 Group jährlich erstellt.

Für das Ranking ermittelt P3 einen Indexwert. Für diesen wird in praktischen Ladetests ermittelt, wie viel Reichweite in 20 Minuten nachgeladen werden kann. Dieser Reichweitenwert wird wiederum in den Indexwert umgerechnet, für den P3 den Referenzwert "300 Kilometer" festgelegt hat. Lassen sich in 20 Minuten 300 Kilometer Reichweite nachladen, ergibt sich ein Indexwert von 1,0.


Die 20-Minuten-Ladechampions (2025)

BMW i5 Bildergalerie

Im aktuellen Ranking haben nur drei Fahrzeuge einen höheren Indexwert erreicht. Spitzenreiter ist der Porsche Taycan, der in 20 Minuten 383 Kilometer tanken kann. Das ergibt einen Indexwert von 1,28. Auf Platz zwei folgt der Hyundai Ioniq 6 mit 1,15 bzw. 346 Kilometern. Technisch eng mit dem Ioniq 6 verwandt ist der Kia EV6 auf Platz 3 mit 1,03 bzw. 309 Kilometern. Trotz gleicher Antriebstechnik schneidet der Ioniq 6 besser ab, weil seine im Vergleich zum EV6 bessere Aerodynamik eine höhere Reichweite ermöglicht.


Das sind die Lademeister in der Übersicht

  1. Porsche Taycan – 1,28 (383 km)
  2. Hyundai Ioniq 6 – 1,15 (346 km)
  3. Kia EV6 – 1,03 (309 km)
  4. Nio ET5 Touring – 0,98 (294 km)
  5. Kia EV9 – 0,98 (293 km)
  6. Xpeng G9 – 0,96 (287 km)
  7. Polestar 2 – 0,92 (278 km)
  8. Mercedes-Benz EQS – 0,92 (275 km)
  9. Genesis G80 – 0,89 (266 km)
  10. BMW i5 eDrive40 – 0,87 (261 km)



Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektromobilität

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.