Mazda hat in Köln seine erfolgreichsten Autohäuser für ihr Engagement in Vertrieb und Service ausgezeichnet. Der "Dealer Excellence Award", den der japanische Hersteller seit 2014 jährlich vergibt, wurde in seiner elften Auflage grundlegend überarbeitet: Neue Bewertungskategorien, ein stärkerer Fokus auf digitale Kundeninteraktion und erstmals ein Gesamtsieg – der "Takumi Best Dealer"-Award – prägen die diesjährige Auszeichnung.
Insgesamt 15 Preise vergab Mazda in vier Kernkategorien: "Sales", "Service", "Digital" und "Omotenashi". Während Verkaufserfolg und Werkstattleistung weiterhin eine zentrale Rolle spielten, floss nun auch verstärkt die digitale Performance in die Bewertung ein. Bewertet wurden unter anderem die Konversionsrate digitaler Leads, die Nutzung von Online-Terminbuchungssystemen und die Aktivierung der MyMazda-App durch Neukunden.
Mit dem "Omotenashi"-Preis hebt Mazda zudem besonders kundenorientierte Betriebe hervor – auf Grundlage direkter Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden. Diese Kategorie steht im Zeichen japanischer Gastfreundschaft und reflektiert den Anspruch, Kundenerlebnisse über den Verkaufsprozess hinaus ganzheitlich zu gestalten.
Gesamtsieger kommt aus Thüringen
Den Gesamtsieg als bester Mazda-Händler 2025 errang die Andreas Schulze GmbH aus Arnstadt in Thüringen. Sie wurde mit dem neuen "Takumi Best Dealer"-Award ausgezeichnet – benannt nach dem japanischen Begriff für höchste Handwerkskunst und Qualität. Sonderpreise gingen zudem an einen herausragenden Neueinsteiger sowie an den besten Händler aus einer Großstadt mit über 500.000 Einwohnern.
"Die Anforderungen an den Handel verändern sich – und wir reagieren darauf", sagte Bernhard Kaplan, Geschäftsführer Mazda Motors Deutschland, laut einer Mitteilung. "Mit der Neuaufstellung des Dealer Excellence Awards setzen wir klare Impulse für die Zukunft. Unser Ziel bleibt aber dasselbe: Ein herausragendes Kundenerlebnis – vom ersten Kontakt bis weit über den Fahrzeugkauf hinaus."