Mit der Übernahme der schwedischen Carspect-Gruppe hat TÜV Süd im vergangenen Jahr seine internationalen Aktivitäten im Bereich der Hauptuntersuchung (HU) auf neun Märkte ausgeweitet – und seine Rolle als globaler Dienstleister für Fahrzeugüberwachung weiter gefestigt.
Am Donnerstag und Freitag trafen sich über 80 Führungskräfte der Division Mobilität zu einer Managementkonferenz in Stockholm. Im Fokus: die strategische Weiterentwicklung, das persönliche Kennenlernen der nordischen Kollegen und ein tieferer Einblick in Marktmechanismen und Geschäftsmöglichkeiten.
Laut Patrick Fruth, CEO der TÜV Süd Division Mobility, bietet die Integration von Carspect Zugang zu drei wachstumsstarken Märkten – Schweden, Estland und Lettland – und damit auch neue Chancen zur Weiterentwicklung. "Das unternehmerische Konzept von Carspect – kundennah, digital und agil – passt perfekt zu unserem eigenen Ansatz", so Fruth.
- Unfallschaden-Reparatur: Zertifizierung mit System
- Spendenübergabe bei der Rhein Gruppe: TÜV SÜD gratuliert zum 100. Geburtstag
- "Charta 2030": Ideen für die HU der Zukunft
Am zweiten Konferenztag stand das Prüfgeschäft im Mittelpunkt. Der schwedische Automarkt ist in etwa so groß wie der in Österreich oder der Schweiz. Im Bereich Pkw fallen jährlich rund 6,2 Millionen HU und periodische Fahrzeuguntersuchungen (PDI) an – durchgeführt an insgesamt 620 Prüfstellen von neun Anbietern. Carspect betreibt davon 124 Standorte und hält damit einen Marktanteil von knapp 17 Prozent.

Wie stark Carspect in der Region verwurzelt ist und wie nahe das Unternehmen am Kunden arbeitet, zeigte eine kleine "Sightseeing-Tour" zu mehreren Prüfstationen, darunter auch ein ungewöhnlicher Standort in einer Parkgarage mitten in der schwedischen Hauptstadt. Für das Führungsteam von TÜV Süd ein interessanter Perspektivwechsel – und ein Impuls für die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells.
Für weiteren Austausch und neue Insights sorgte im Anschluss der Besuch bei der Hedin Mobility Group: In Akalla stellte Safin Sherzad, Geschäftsführer von Hedin Stockholm, das europaweit aktive Mobilitätsunternehmen vor, das mit 50 Fahrzeugmarken und rund 800 Stützpunkten in 19 Ländern präsent ist.
Carspect war nach der Liberalisierung des schwedischen PTI-Marktes im Jahr 2010 mit dem Aufbau eines eigenen Netzwerks gestartet und expandierte später nach Estland und Lettland. Heute betreibt das Unternehmen in Schweden 124 Prüfstationen mit über 300 Mitarbeitenden. In Estland und Lettland sind weitere 150 Mitarbeitende an über 30 Standorten tätig.