-- Anzeige --

Dieselsubventionen: Handwerkspräsident kritisiert VW-Chef

02.01.2018 10:08 Uhr
Hans Peter Wollseifer ZDH
ZDH-Chef Hans Peter Wollseifer kritisiert den Diesel-Vorstoß von Matthias Müller.
© Foto: ZDH

Der Ärger über Volkswagen-Chef Müller und seine Kehrtwende in Sachen Diesel ebbt nicht ab. In Frankreich verlieren Diesel-Autos inzwischen den Spitzenplatz bei Neuzulassungen - auch weil der Staat bisherige Privilegien streicht.

-- Anzeige --

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat Forderungen von VW-Chef Matthias Müller nach Auslaufen der Dieselsubventionen kritisiert. "Uns wurden diese Fahrzeuge auch mit dem Argument verkauft, dass der Diesel weniger verbraucht und der Kraftstoff günstiger ist. Wenn Hunderttausende daraufhin ein entsprechendes Fahrzeug gekauft haben, und dann der größte Hersteller für die Abschaffung der Dieselsubvention plädiert, dann ist das erstaunlich kundenfeindlich", sagte Wollseifer dem 'Tagesspiegel' (Dienstag).

Um Fahrverbote zu vermeiden, seien Nachrüstungen erforderlich. "Mit Software-Updates ist es nicht getan, wir brauchen entsprechende Katalysatoren und den flächendeckenden Einsatz von Harnstofftechnik." Dies sei Aufgabe der Hersteller.

Wenn es "ganz dicke kommt", dürften künftig auch Handwerker bei bestimmten Wetterlagen nicht in bestimmte Städte fahren: "Dann können sie die Städte nicht mehr versorgen." Im Handwerk stehe man für Fehler und Mängel gerade und bringe das in Ordnung. "Nichts anderes erwarten wir von den Autoherstellern", sagte Wollseifer.

Müller fordert Abstriche bei den Dieselsubventionen

Müller hatte die Steuervorteile für Dieselsprit in Zweifel gezogen. Seine Kernbotschaft: "Wenn der Umstieg auf umweltschonende E-Autos gelingen soll, kann der Verbrennungsmotor Diesel nicht auf alle Zeiten weiter wie bisher subventioniert werden." Konkret schlug Müller eine schrittweise Umschichtung der Steuererleichterungen vor. "Das Geld könnte sinnvoller in die Förderung umweltschonender Antriebstechniken investiert werden. Abstriche bei den Dieselsubventionen, dafür Anreize für Elektroautos, wären das richtige Signal. Das würden wir aushalten, ohne gleich Existenzängste haben zu müssen."

In Frankreich verlieren inzwischen Diesel-Autos den Spitzenplatz bei Neuzulassungen - ihr Marktanteil ist erstmals seit dem Jahr 2000 unter 50 Prozent gerutscht. Gut 47 Prozent der im vergangenen Jahr neu zugelassenen Personenwagen haben einen Dieselmotor, wie der französische Autohersteller-Verband CCFA am Montag mitteilte. Der Anteil der Benziner lag knapp über dem der Selbstzünder. 2016 waren noch mehr als 52 Prozent der Neuwagen in Frankreich Diesel-Fahrzeuge, 2012 sogar mehr als 70 Prozent.

Das Land hatte den Diesel über Jahre bei den Steuern bevorzugt. Vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals und der Feinstaub-Debatte hatte die Regierung aber begonnen, diese Vorteile abzubauen. Der französische Automarkt legte im vergangenen Jahr insgesamt um 4,7 Prozent zu, gut 2,1 Millionen Pkw wurden neu zugelassen.

Blase wegen hoher Rabatte

Nach Einschätzung des Experten Ferdinand Dudenhöffer entsteht auf dem deutschen Automarkt eine Blase wegen dauerhaft hoher Preisnachlässe. Vor allem mit ihren Diesel-Eintauschprämien hätten die Hersteller die Rabatte im Jahr 2017 auf bislang nicht gekannte Höhen getrieben, schreibt der Direktor des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen in einer aktuellen Rabattstudie.

Nach Abebben der jüngst noch verlängerten Rabattwelle werde es schwer werden, weitere Neuwagen zu verkaufen, warnte Dudenhöffer die Industrie. In einem gesättigten Markt erzeugten hohe Rabatte keine zusätzliche Nachfrage, sondern allein Vorzieheffekte, die man im Laufe des Jahres spüren werde. Nach Marktbeobachtungen des Instituts werden einzelne Modelle wie beispielsweise der Ford Focus mit einem offen beworbenen "Umweltbonus" von mehr als 40 Prozent in den Markt gedrückt, wenn dafür ein älteres Dieselfahrzeug eingetauscht wird.

Der Umwelteffekt durch die aus dem Verkehr gezogenen Alt-Diesel sei nicht geeignet, die befürchteten Fahrverbote in einzelnen Städten zu verhindern, schreibt Dudenhöffer. Sein Institut geht davon aus, dass bis zu 1,15 Millionen Autos eingetauscht und aus dem Verkehr gezogen werden könnten, gut sechs Prozent des Diesel-Bestandes. Ihnen stünden aber schon 1,3 Millionen neu zugelassene Diesel-Fahrzeuge entgegen, die trotz Euro-6-Norm mehrheitlich hohe Mengen Stickoxide ausstießen. Die Diesel-Prämien blieben daher "Verkaufsförderaktionen mit einem wenig messbaren Nebeneffekt". (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Diesel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Albert Vetterl

02.01.2018 - 19:58 Uhr

Jawohl Peter Wollseifer, das Handwerk wehrt sich. Richtig, das diesen Herrn Müller der solche" unbedachten" Äußerungen von sich gibt und dabei das komplette KFZ Gewerbe schädigt, kritisch die Meinung gesagt wird.. Das ist ja nicht das erste mal das der sowas von sich gibt. Er sollte lieber mitarbeiten wie der Diesel kurzfristig sei verdientes Image wieder zurück bekommt. Wenn die Rahmenbedingungen zum Elektroauto geschaffen werden wie allgemein bekannt Reichweite ,Stromversorgung Preis und und ( Da kann Herr Müller sie Gehirnschmalz und Geld einbringen)dann regelt das der Markt und der Handel hat die Zeit die er braucht um alles zu verarbeiten.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.