Toyota gibt die Autobauer-Krone nicht kampflos ab. In diesem Jahr will der derzeit weltgrößte Hersteller offenbar eine Schallmauer der Branche durchbrechen und erstmals mehr als zehn Millionen Fahrzeuge produzieren.
Mit 10,1 Millionen produzierten Autos dürfte die Fertigung des japanischen Konzerns rund 200.000 Einheiten über dem Vorjahr liegen, erfuhr die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch aus Unternehmenskreisen. Demnach soll das Ziel bei der Bilanzvorlage am Freitag offiziell bekanntgegeben werden.
Toyota führt das Rennen um die Pole-Position der Autoindustrie noch vor General Motors (GM) und Volkswagen an. Allerdings hatten die Japaner im ersten Halbjahr an Vorsprung auf die Konkurrenz eingebüßt, weil die Geschäfte auf dem Heimatmarkt schlechter liefen. Der Konzern, zu dem auch Daihatsu und Hino Motors gehören, hatte nach eigenen Angaben in den ersten sechs Monaten 2013 insgesamt 4,9 Millionen Fahrzeuge abgesetzt.
Obgleich der Toyota-Absatz damit um 1,2 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum lag, blieb der Konzern zunächst Volumen-Primus. Die Nummer zwei, General Motors, konnte den Absatz um 3,9 Prozent auf 4,85 Millionen Autos steigern, gefolgt von VW mit rund 4,7 Millionen Autos und einem Plus von 5,5 Prozent. (dpa)