VW Nutzfahrzeuge hat den Amarok einer größeren Überarbeitung unterzogen. Neben mehr Leistung bietet der Pickup ab sofort auch eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, eine erhöhte Anhängelast, mehr Komfort und eine verlängerte Garantie an. Die Preise für den Amarok mit Einzelkabine beginnen bei 23.603 Euro, die Doppelkabine startet bei 26.905 Euro.
Wie von vielen Kunden gewünscht, erhält der Bi-Turbo-Diesel in Verbindung mit dem manuellen Schaltgetriebe mehr Leistung. Statt vormals 120 kW / 163 PS arbeiten jetzt 132 kW / 180 PS unter der Haube. Damit verfügt der Handschalter jetzt über die gleiche Leistung wie die Automatik-Variante. Der Verbrauch soll sich durch die Mehrleistung nicht erhöhen. Dank dem Spritsparpaket Bluemotion, das ab diesem Modelljahr für die beiden Dieselmotoren - der kleinere leistet 90 kW / 122 PS - erfügbar ist, wird sogar der Verbrauch gesenkt. Dank Start-Stopp-Funktion, Bremsenergierückgewinnung und rollwiderstandsoptimierter Reifen soll sich der Verbrauch um bis zu 0,5 Liter pro 100 Kilometer verringern. Der kleine Diesel mit Hinterradantrieb soll so ausgestattet mit 6,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer auskommen.
Auf Wunsch kann der Kunde für den Amarok jetzt auch aus anderen Fahrzeugen bekannte Fahrassistenzsysteme ordern. Zu den am meisten nachgefragten Systemen zählt der ParkPilot, der durch Warntöne signalisiert, wie weit der Abstand zu den Fahrzeugen davor und dahinter ist. Regensensor und Abbiegelicht sind weitere Sicherheitsfeatures, die jetzt erhältlich sind.
Ab sofort beträgt die Anhängelast bei allen Amarok-Modellen mit manuellem Getriebe drei Tonnen, beim Automatik sogar 3,2 Tonnen. Wichtig für den gewerblichen Betrieb ist die ab jetzt bereits vorhandene Vorbereitung eines digitalen Tacho. Zwölf Jahre Garantie auf Durchrostung soll das Vertrauen der Kunden in den Pickup zudem stärken. (mid/js)
VW Amarok (2013)
![VW Amarok (2013) VW Amarok (2013)](https://cdn.autohaus.de/thumb_690x389/fm/4436/VW_Amarok_1.jpg)