Nach der Tarifeinigung im Dezember lädt der VW-Betriebsrat die Beschäftigten am Mittwoch (9.30 Uhr) erstmals wieder zu einer Betriebsversammlung in Wolfsburg ein. Das eigentlich erst für Mitte März geplante Belegschaftstreffen wurde vorgezogen, um zeitnah über den Tarifabschluss zu informieren. Es gehe nun darum, das Gesamtpaket, auf das sich IG Metall und VW kurz vor Weihnachten geeinigt haben, der Belegschaft zu vermitteln, sagte Betriebsratschefin Daniela Cavallo.
Lesen Sie auch:
- Medien: VW-Werk Zwickau muss um Audi-Produktion bangen
- Tarifüberarbeitung: VW hofft auf weitere Einsparungen
- Wegen US-Zöllen: Auto-Aktien auf Talfahrt
- "Liste des Grauens": Audi plant Einsparungen
"Der Tarifkompromiss beinhaltet neben vielen Punktgewinnen für die Arbeitnehmerseite auch Einschnitte, die schmerzhaft sind", räumte Cavallo ein. Zur Belegschaft sprechen soll neben Cavallo auch Markenchef Thomas Schäfer. Konzernchef Blume wird ebenfalls erwartet, aber nicht selbst ans Rednerpult treten. Der Betriebsrat rechnet mit großem Interesse der Belegschaft. Vorsorglich soll die Versammlung wieder per Videoleinwand nach draußen aufs Werksgelände übertragen werden, falls die Plätze in Halle 11 nicht ausreichen.
Unternehmen und Gewerkschaft hatten sich am 20. Dezember nach langem Ringen auf ein Sanierungsprogramm geeinigt, das den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen in Deutschland bis 2030 vorsieht. Um die Lohnkosten zu senken, werden zudem diverse Bonuszahlungen und Zulagen gekürzt und Lohnerhöhungen auf Eis gelegt. Im Gegenzug verzichtet VW auf Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen.