-- Anzeige --

Digitale Kfz-Zulassungen: Der Durchbruch ist nah

07.03.2025 14:26 Uhr | Lesezeit: 5 min
Digitalisierung
© Foto: Dreamy Shots – stock.adobe.com

Die digitale Kfz-Zulassung in Deutschland kommt nur langsam voran. Obwohl die technischen Voraussetzungen geschaffen wurden, bleibt der Anteil der Online-Zulassungen gering. Noch. Einige Branchenexperten sehen bereits die Zielgerade.

-- Anzeige --
KURZFASSUNG: Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit dem Projekt i-Kfz digitalisiert der Bund stufenweise das Fahrzeugzulassungswesen in Deutschland. In der Praxis stottert es. Auch im letzten Jahr waren die Online-Zulassungen mit rund sieben Prozent überschaubar. Experten aus der Branche erklären die technischen und administrativen Herausforderungen und verweisen auf die Fortschritte bei der Anbindung der vielen Behörden. Mit steigender Digitalisierung könnte sich die Situation bald verbessern und die Akzeptanz steigen.

Bürokratieabbau ist das Schlagwort, wenn es um Wettbewerb geht. Oder wie es so schön auf der Website des Bundesjustizministeriums formuliert wird: "Weniger Zettel, mehr Wirtschaft." Über alle Branchen und Parteigrenzen hinweg ist man sich einig: Es muss beim Behördengang schneller und einfacher werden in Deutschland. Das gilt auch im Verkehr und da besonders bei rund 26 Millionen Fahrzeugzulassungen in Deutschland. Das Problem: Noch immer ist bei den digitalen An- und Abmeldungen viel Luft nach oben. Gerade einmal 1,9 Millionen Online-Zulassungen gab es 2024, oder anders: überschaubare 7,2 Prozent.

Voraussetzungen geschaffen

Für die digitalen Kfz-Zulassungen hat der Bund 2023 die Voraussetzungen geschaffen. Über das i-Kfz-Portal sollte es Bürgern und Gewerbetreibenden möglich sein, in wenigen Schritten Fahrzeuge an-, ab- oder umzumelden. Sollte, denn die Einführung von i-Kfz Stufe 4 läuft noch immer stotternd.

Ein großes Problem ist oft die technische Anbindung der Zulassungsbehörden und Kommunen. Eine Marktlücke, die Zulassungsdienste für sich erkannt haben und mit eigener Software und eigenen Diensten die digitale Transformation vorantreiben wollen. Sie kennen daher die klaffenden Lücken und Tücken des aktuellen Systems. Wir stellen drei Zulassungsdienste vor und haben gefragt, woran es denn noch hapert und wann der Durchbruch gelingen könnte...

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.