Durch schnellere Trocknung ermögliche das Glasurit 523-65 Lufttrocknungsadditiv, dass der Durchsatz sowohl in der Lackierkabine, als auch im Ofen erhöht wird. Das Additiv wurde als "Turbo" für die Lufttrocknung der neuen VOC-Klarlacke entwickelt. Es sorgt laut Hersteller dafür, dass die Klarlacke 923-610, -625 und -630 bei Raumtemperatur doppelt so schnell staubtrocken sind. Die Lufttrocknung werde so zu einer "echten Alternative zur Ofentrocknung". Werkstätten könnten auf diese Weise außerdem Energie einsparen, was Kosten senkt und Ressourcen schont. Zusätzlich können die Lackierkabine und der Ofen schneller für weitere Reparaturaufträge genutzt werden.
Selbst Ofentrocknung um bis zu ein Drittel schneller
Die Praxiserfahrung habe gezeigt, dass das Additiv auch die Ofentrocknung noch einmal deutlich beschleunigt. Bei 60 °C sei eine Zeitersparnis von bis zu einem Drittel möglich. Nach dem ersten Jahr im Markt und positiven Rückmeldungen vieler Anwender hat Glasurit das Lufttrocknungsadditiv nun auch für die Ofentrocknung freigegeben. Werkstätten können mit dem Additiv ihre Prozesse noch flexibler gestalten, Prozesszeiten und Energiekosten einsparen und ihre Produktivität erhöhen. Damit wird der Trocknungs-Turbo für die neuen VOC-Klarlacke auch noch zum Effizienz-Turbo für die Werkstatt. (wkp)
Schlaues Lack-Additiv: Lufttrocknungs-Turbo bringt Tempo und höheren Durchsatz ins K&L Geschäft

Die BASF-Lackmarke Glasurit arbeitet weiter nachhaltig an der Effizienzoptimierung von Werkstätten. Jüngstes Beispiel für neue, innovative Produkte, mit denen Betriebe "Zeit und Geld" sparen können, ist ein Additiv, mit dem Klarlacke bei Raumtemperatur in der halben Zeit gegenüber bisher abtrocknen.