Der Benchmark findet in Ibbenbüren, im Hause der HZD Gruppe (Hagelschaden-Zentrum Deutschland), statt. Im Fokus stehen reale Testszenarien an Fahrzeugen mit definierten Schadensbildern – unter identischen Bedingungen und begleitet durch eine unabhängige Fachjury.
Worum geht es?
Hagelscanner unterscheiden sich heute erheblich in Technologie, Ergebnisdarstellung und Genauigkeit. Ein neutraler Vergleich war bislang kaum möglich. Der BVAT-Benchmark schafft hier einen neuen Rahmen:
- Einheitliche, praxisnahe Testbedingungen
- Mehrere Scandurchgänge mit leichten bis schweren Schadensbildern
- Bewertung durch eine unabhängige Fachjury
- Detaillierte Erfassung der Ergebnisse und Systeminformationen
Ein speziell gegründeter Arbeitskreis des BVAT e.V. koordiniert die Veranstaltung. Scannerhersteller, Versicherungen und Branchenvertreter unterstützen den Benchmark aktiv – mehrere Hersteller haben ihre Teilnahme bestätigt und werden aktiv den Test begleiten.
Heute Vorbereitungstag, am Dienstag Benchmark
Der Testablauf startet bereits am heutigen Montag, der als Vorbereitungstag für die Jury (Schadenbewertung der Testfahrzeuge & Briefing) vorgesehen ist. Am morgigen Dienstag findet dann der eigentliche Benchmark mit Aufbau, Kalibrierung, Scandurchläufen und der Auswertung statt.
Alle Ergebnisse zeitnah im Magazin HagelBranche
Die Ergebnisse werden nach der Veranstaltung dokumentiert und über die Fachpresse sowie alle Informationskanäle des BVAT veröffentlicht. AUTOHAUS ist in Ibbenbüren live mit von der Partie und wird über die Ergebnisse nach deren Auswertung zeitnah und umfassend bereits im AH-Magazin HagelBranche berichten. Das im Markt einzige, exklusive Fachmedium zur Hagelszene erscheint danach am 21. Mai 2025 als Spezial gemeinsam mit AUTOHAUS 10-2025 bei allen Lesern und Abonnenten – noch vor dem offiziellen Beginn der diesjährigen Hagelsaison.
"Scanner-Weiterentwicklung fördern"
"Mit dem Benchmark möchten wir einen objektiven Vergleich ermöglichen und die Weiterentwicklung von Hagelscanner-Systemen fördern", so der Vorstand des BVAT e.V., dem seit vielen Jahren HZD-CEO Lars Rottmann als Präsident vorsteht.