-- Anzeige --

Kia EV6 GT im Test: Mit mehr Spaß und Spiel

28.04.2025 10:24 Uhr | Lesezeit: 2 min
Kia EV6 GT in Fahrt.
© Foto: Kia

Kia ertüchtigt sein schnellstes Pferd im Stall und justiert an der Optik. Jetzt kommt also der EV6 GT fitter als je zuvor um die Ecke. Wir haben den rasanten Multifunktionssportler bereits ausgeführt.

-- Anzeige --

Hört man den Marketingleuten von Kia und Hyundai zu, geht es dort wunderbar harmonisch zu. Niemand von den beiden Marken neidet dem jeweils anderen Hersteller etwas. Aber ein bisschen gewurmt muss Kia schon haben, dass Hyundai beim Ioniq 5 N immer mit 650 PS Boostleistung am Kunden Baggern konnte, während sich der Kia EV6 GT mit "nur" 430 kW / 585 PS begnügen musste.

Lesen Sie mehr

Damit ist jetzt Schluss, Kia zieht seit dem jüngsten Facelift endlich gleich mit dem Athleten der Schwestermarke. Und Facelift ist ein gutes Stichwort, denn wirft man einen Blick auf die EV6-Front, sieht man die Änderungen sofort. Zunächst kamen die niedrigerrangigen Modelle in den Genuss eines neu gestalteten Lichtdesigns vorn – und jetzt eben auch der GT. Wirklich weltbegebend ist das nicht, aber markant durchaus.


Kia EV6 GT Facelift

Kia Bildergalerie

Kia EV6 GT mit neongelben Bremssätteln

Und die Topvariante GT erkennt man nach wie vor am besten an den neongelben Bremssätteln. Während eine Wespe mit prägnantem schwarzgelben Körper ihr Umfeld warnt, macht es der EV6 GT qua kleiner Farbklekse hinter den sportiven 21-Zoll-Felgen: Mit diesem automobilen Zeitgenossen legt man sich besser nicht an. Lautlos und wuchtvoll krallen sich die Pneus unter voller Last in den Asphalt und katapultieren den an und für sich harmlos aussehenden Mittelklässler ähnlich schnell auf Landstraßentempo, wie gestandene Supersportler.

Länger als 3,5 Sekunden soll diese Prozedur nicht dauern. Und anders als den meisten ebenfalls zügigen batterieelektrischen Fahrzeugen geht diesem Koreaner die Puste nicht so schnell aus. Erst bei 260 Sachen macht der 2,3-Tonner Schluss. Doch darum geht es bei dieser Fahrvorstellung nicht einmal.

Kia EV6 GT: Nötige Portion an Querdynamik

Kia möchte zeigen, dass der 4,70 Meter lange – nennen wir ihn einfach mal – Komfort-Sportler auch die nötige Portion an Querdynamik mitbringt. Dafür haben die Kollegen und Kolleginnen der Frankfurter Importorganisation das Testcenter im nahe bei Aachen gelegenen Aldenhoven gebucht, den weitläufigen Asphalt dort mit jeder Menge Wasser gesprenkelt und eine Hand voll brandneuer EV6 GT bereitgestellt. Und dann wird die Driftfunktion aktiviert – sozusagen der eingebaute Spaßmodus, um ungeübten Fahrern das bewusste Überschreiten der Seitenführungshaftgrenze zu ermöglichen.

Denn ein Drift bedeutet ja schließlich die Abkehr der sauberen Spur. Das Auto schiebt in diesem Fall über die Hinterräder gen Kurvenaußenrand. Und wer den Drift beherrscht, bekommt das Auto quasi für unbegrenzte Zeit quer in der Spur gehalten, wenn man so will. Wer ihn beherrscht! Leider agiert der Elektrosportler derart biestig, dass die meisten Driftversuche in unkontrollierten Drehern mit viel Rauch münden. Aber der Spaßfaktor ist zu einhundert Prozent gegeben.


Kia EV2 Concept – Elektrischer Einstieg

Kia EV2 Concept Bildergalerie

Doch seien wir ehrlich, wer fährt mit einem Kia EV6 schon auf dem Track? Eben, und daher reicht es, wenn der Koreaner im Alltag mächtig Spaß bereitet. Wenn man mal kurzerhand mit einem klitzekleinen Gaspedal-, ähm, Strompedalstoß in eine enge Verkehrslücke hüpft oder dem potenten Dienstwagen-Diesel-BMW auf der Einfädelspur die Rücklichter zeigt, bedeutet das nämlich Fahrspaß pur. Und noch etwas haben die Techniker beim EV6 jüngst eingeführt. So lassen sich analog zu Hyundai Ioniq 5 N und Genesis GV60 virtuelle Übersetzungswechsel realisieren.

Und das System ist wirklich gut durchdacht. Nicht genug damit, bloß eine entsprechende Klangkulisse zu erzeugen. Wenn man beispielsweise in den fünften Gang schaltet bei Bummeltempo und mit dem rechten Pedal volle Last anlegt, reduziert das System das Drehmoment so weit, dass man die Situation wirklich exakt so erlebt, als fahre man in einem Auto mit Verbrennungsmotor bei langsamer Geschwindigkeit im großen Gang. Außerdem geht bei jedem Gangwechsel unter Volllast ein künstlich erzeugter Ruck durch das ganze Auto.

Größerer Akku für den Kia EV6 GT

Wem das alles zu viel unnütze Spielerei ist, dürfte wenigstens die Nachricht der vergrößerten Akkukapazität positiv aufnehmen. Immerhin 7 Kilowattstunden mehr fasst der Stromspeicher (insgesamt 84 kWh) neuerdings. Allerdings reicht das auch bloß für 26 Mehr-Kilometer – auf 450 Kilometer beziffert das Werk die kombinierte WLTP-Reichweite demnach. Gut, dass der Kia über die begehrte 800-Volt-Technologie verfügt und zumindest bei halbwegs milden Temperaturen binnen 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent lädt.


Kia EV4 (2025)

Kia EV4 HD Bildergalerie

Dass das eine realistische Option ist, haben die Kia-Produkte schon öfter in der Praxis bewiesen. Ist es draußen kälter, hilft die Batterieheizung, um das versprochene Ladetempo mit (leicht gesteigerten) 258 kW Ladeleistung einigermaßen beizubehalten. Ob man den werksseitig angegebenen Durchschnittsverbrauch von 20,9 kWh je 100 Kilometer immer einhält, darf man jedoch infrage stellen – zu viel Spaß macht dieser Kia bei forcierter Gangart. 

Bleibt die Preisfrage. Wer vor einem Jahr noch EV6 GT fahren wollte, musste 3.000 Euro mehr bezahlen – so kostet der Potenzbrocken jetzt nicht mehr 72.990, sondern lediglich noch 69.990 Euro. Das ist absolut betrachtet immer noch eine ordentliche Stange Geld, geht aber angesichts des Gebotenen in Ordnung. Und immerhin gibt es jetzt noch mehr Spaß und Spiel mit dem stärksten Kia aller Zeiten.


Kia EV6 GT: Technische Daten und Preis

  • Crossover-Limousine der Mittelklasse
  • Länge: 4,70 Meter, Breite: 1,89 Meter, Höhe: 1,55 Meter
  • Radstand: 2,90 Meter, Kofferraumvolumen: 480 bis 1.250 Liter
  • Zwei Permanentsynchronmaschinen
  • Leistung: maximal 478 kW/650 PS (Launch Control), maximales Drehmoment: 770 Nm
  • eine feststehende Übersetzung, Allradantrieb
  • 0-100 km/h: 3,5 s, Vmax: 260 km/h
  • Durchschnittsverbrauch: 20,9 kWh/100 km (WLTP)
  • Preise: ab 69.990 Euro



Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Fahrbericht

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Kia

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.