Seit 1. Januar übernimmt die Kölner Versicherung volle 120 Monate Garantie für die Beseitigung von Folgeschäden, die auf die Instandsetzung eines Auftragsschadens in einem DEVK-Partnerbetrieb zurückzuführen sind. Sowohl im Kasko- als auch im Haftpflichtfall können sich Versicherungsnehmer und gegebenenfalls sogar deren Unfallgegner bei Problemen an die DEVK wenden. Sogar nach einem eventuellen Halterwechsel, wie Rüdiger Burg, Leiter Hauptabteilung Sach/HUK-Schaden der DEVK hervorhebt: "Wir gehen damit weit über die gesetzliche Gewährleistung hinaus und sind marktweit führend. Die Finanzierung eventueller Folgeschäden wird von der DEVK getragen, es gibt keine Kostenbeteiligung durch den Instandsetzungsbetrieb."
Sein Stellvertreter und Leiter der Abteilung Kraftfahrtschaden, Peter Boecker, erläutert die Hintergründe: "Die Arbeitsqualität unserer Partnerwerkstätten ist bekanntermaßen hervorragend, dies gilt für die markengebundenen Autohäuser und Ketten ebenso wie für die freien K&L-Betriebe. Gemeinsam wollen wir die unangenehme Situation nach einem Unfall schnell, professionell und reibunglos abwickeln. Ziele sind zusätzliche Auslastung im Sinne unserer Betriebe sowie die hochwertige Reparatur für unsere Versicherungsnehmer."
Kunden aktiv zuführen
Die langfristige Garantie ist aber nur ein Baustein von vielen, mit denen die Kölner Versicherung versucht, die Dreiecksbeziehung zwischen Assekuranz, Partnerbetrieb und dem Autofahrer als gemeinsamen Kunden zu pflegen. Bereits seit Jahren bietet die DEVK in der Teilkasko den Parkschadenschutz an, der Smart Repair-fähige Kratzer und Dellen abdeckt: "Die Entscheidung, ob gegebenenfalls eine umfangreichere Reparatur notwendig ist, wird vom Serviceannehmer getroffen, wenn der Versicherungsnehmer mit seinem Fahrzeug in die Werkstatt kommt", unterstreicht Peter Boecker die zusätzliche Umsatzchance. Rüdiger Burg ergänzt um ein weiteres Beispiel: "In unserem Premiumtarif, vor allem in Kooperation mit der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation, erhalten die DEVK-Kunden preisgünstige Gutscheine für Reifenwechsel und -einlagerung. Der Betrieb kann sich so zwei Mal im Jahr als Full-Service-Dienstleister präsentieren."
Warum Rüdiger Burg und Peter Boecker keine Vielzahl von Garantiefällen erwarten und warum es aus Sicht der DEVK-Verantwortlichen nicht sinnvoll ist, sich nur auf das Unfallgeschäft zu verlassen, erfahren Sie in der kommenden Ausgabe von AUTOHAUS SchadenBusiness, die am 7. März erscheint. (kt)
DEVK-Schadenchefs: "Wir sind von der Qualität unserer Werkstätten überzeugt"

Mit ihrer neuen Zehn-Jahres-Garantie auf Unfallreparaturen bietet die DEVK nicht nur ihren Versicherungsnehmern einen zusätzlichen Mehrwert: Die über 4.000 Partnerbetriebe bundesweit sollen davon und weiteren Kundenbindungsmaßnahmen ebenfalls profitieren.