Ausgabe 09/2014: Rasanter Mobilitätsbedarf
Auto China 2014 - Bei der wichtigsten Automesse in Asien standen E-Mobile, Hybrid und SUV im Fokus. Die Regierung macht Druck, um alternative Antriebe stärker durchzusetzen.
Chinas Automarkt wächst wieder stabil. 2013 kamen knapp 22 Millionen neue Autos auf die Straßen. Auch 2014 wird wieder mit einem deutlichen zweistelligen Zuwachs gerechnet. Experten gehen von einem kontinuierlichen Wachstum aus. Dafür sorgt der immense Bedarf an individueller Mobilität, der mit neuen Modellen und Konzepten der Autobauer entsprechend befeuert wird. Auf der wichtigsten Autoshow in Asien vom 20. bis 29. April standen 79 Autos mit alternativen Antrieben und 71 Konzepten.
Premium- und Volumenmarken
Besonders erfolgreich präsentieren sich die deutschen Premiummarken mit ihren jeweiligen Joint-Venture-Partnern, die seit Jahren stärker als der Markt wachsen. Um sich einen größeren Teil vom Kuchen abzuschneiden, hat Ford in Peking z. B. seine Nobelmarke Lincoln eingeführt. Aber auch Jaguar und Land Rover möchten sich mit ihren Produkten stärker profilieren. Größter Hersteller ist…
Mehr Infos finden Sie hier!