-- Anzeige --

Ferrari Zukunftstag 2025: Talentsuche mit Leidenschaft

04.04.2025 16:40 Uhr | Lesezeit: 3 min
Sehen, hören, mit anpacken: Ferrari-Werkstattprofis von Emil Frey Sportivo zeigen Jugendlichen die italienischen Boliden aus nächster Nähe.
© Foto: Stefan Schmid/AUTOHAUS

Bereits zum zweiten Mal haben die 13 Ferrari-Vertragshändler in Deutschland und Österreich interessierte Nachwuchskräfte eingeladen, um praxisnahe Einblicke in die Abläufe von Autohaus und Werkstatt zu ermöglichen. Eindrücke vom Zukunftstag 2025.

-- Anzeige --

Am vergangenen Samstag haben die Ferrari-Vertragshändler in Deutschland und Österreich ihre Türen wieder für junge Menschen mit Interesse an einer technischen Ausbildung geöffnet. Der sogenannte Zukunftstag ist Teil der "Woche der Ausbildung" der Bundesagentur für Arbeit und richtet sich gezielt an potenzielle Nachwuchskräfte im Kfz-Bereich. Für die hatten Ferrari und seine Vertragspartner ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, um den 590 Interessenten die italienische Ikone näherzubringen.

Bereits 2024 nutzten rund 500 Jugendliche das Angebot des Ferrari-Zukunftstags – mit messbarem Erfolg: 24 Ausbildungsverträge und zwölf Praktika wurden im Anschluss vergeben. Einer der Plätze ging an Nick, der bei Emil Frey Sportivo in München ins Berufsleben startete. Nun stehen rund 30 Jugendliche zwischen den PS-starken Boliden im Münchener Showroom, um es ihm gleichzutun.

Mehr zum Thema:

Manche haben ihre Eltern mitgebracht, andere machen ihre ersten Schritte im Arbeitsleben allein. Entsprechend warm fällt die Begrüßung durch die Mitarbeiter aus. Für das entsprechende Setting sorgt eine Einführung in 78 Jahre Unternehmensgeschichte, geprägt von Rennsport-DNA und Markenmythos. Anschließend starten die Workshops.


Ferrari Zukunftstag 2025 bei Emil Frey Sportivo in München

Ferrari Zukunftstag 2025 Bildergalerie

Zwölfzylinder in Aktion

Während die einen im Showroom starten und zwischen den auf Hochglanz polierten italienischen Sportwagen erste Eindrücke sammeln, geht es für die anderen direkt in die Werkstatt – dort wartet ein Zwölfzylinder, bereit für den ersten Klangtest aus nächster Nähe. Smartphones werden gezückt, der Mythos Ferrari will eingefangen werden.

Doch der Moment des Staunens währt nur kurz – statt Kamera kommt jetzt Werkzeug zum Einsatz: Ein Reifenwechsel im Stil eines Formel-1-Pitstops steht auf dem Programm. Während auf der Hebebühne Radmuttern festgezogen werden, wird sich 650 PS weiter in die Tiefen der Diagnosetechnik vorgetastet.

Auch interessant:

Eine dritte Gruppe bleibt im Verkaufsraum, um unter dem latenten Druck einer Stoppuhr einen Lego-Ferrari zusammenzubauen. Zwischen Showroom und Werkbank wird immer wieder durchgetauscht, damit jeder einmal überall ist – sehen, hören, mit anpacken. Zum Abschluss dürfen die angehenden Ferrari "Tech Talents" ihr frisch erworbenes Wissen noch einmal unter Beweis stellen: in einem Quiz, das Technik, Marke und Branche auf den Prüfstand stellte. Am Ende zählt der Gesamteindruck.

Mit Zertifikat in der Hand und einem Lächeln auf den Lippen verlassen die Nachwuchs-Fachkräfte das Autohaus wieder. Dort hofft man indes, an die erfolgreiche Bewerbersuche aus dem Vorjahr anknüpfen zu können.


Neue Ferrari Boutique in München

Ferrari Bildergalerie


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Ferrari

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Ferrari

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.