-- Anzeige --

Vorstellung Leapmotor B01: Rosarote Zukunft

24.04.2025 16:01 Uhr | Lesezeit: 2 min
Auf der Messe Auto Shanghai 2025 hat Leapmotor nun den B01 vorgestellt.
© Foto: Tomas Hirschberger

Die Stellantis-Tochter Leapmotor nutzt die Shanghai-Motorshow zur Premiere einer neuen Limousine. Das Modell könnte auch nach Europa kommen.

-- Anzeige --

Auf der Auto Shanghai 2025 hat die chinesische Stellantis-Tochter Leapmotor das zweite Modell seiner mittleren B-Baureihe vorgestellt. Die etwa 4,50 Meter lange viertürige Fließhecklimousine B01 basiert auf der komplett neuen EV-Plattform 3.5, die auch der Kompakt-SUV B10 nutzt, der ab September nach Deutschland kommt. Technisch sind beide Modelle weitgehend identisch.

Es wird zwei Leistungsstufen mit 132 kW / 180 PS und 175 kW / 238 PS geben, der Antrieb erfolgt jeweils über die Hinterräder. Zudem kann der Kunde zwischen zwei Batteriegrößen wählen. Mit 56,2 kWh-Akku soll der B01 nach chinesischer Norm 510 Kilometer schaffen, für die 67,1 kWh große Batterie wird eine Reichweite von rund 600 Kilometern versprochen.


Leapmotor B01

Leapmotor B01 Bildergalerie

Leapmotor B01: Range Extender in Planung

Eine Antriebsversion mit Ranger-Extender ist ebenfalls geplant. Der zusätzliche Verbrenner treibt bei der sogenannten REEV-Variante nicht die Räder direkt an, sondern lädt während der Fahrt die Batterie, das Auto ist so stets elektrisch unterwegs. Reichweiten von fast 1000 Kilometer ohne Nachladen sollen möglich sein.

Optisch hat sich Leapmotor beim B01 nach eigenem Bekunden den Porsche Taycan und Teslas Modell S als Vorbilder genommen. Acht Farben sind im Angebot, darunter ein Rosa mit dem Namen "Morgan Pink", das speziell für Frauen entwickelt wurde.


Leapmotor C10 REEV

Leapmotor C10 REEV Bildergalerie

Üppig ausgestattet, unter anderem mit 14,6 Zoll großem Touch-Display und riesigem Glasdach, kostet die geräumige Limousine in China umgerechnet unter 12.000 Euro. Ob und wann der B01 nach Europa kommt, ist noch nicht abschließend entschieden.

Kommt Leapmotor B01 nach Europa?

Im Gegensatz zum Schrägheckmodell B05, das im September auf der IAA in München Weltpremiere feiert. Ab 2026 soll der elektrische China-Golf bei uns unter anderem gegen den VW ID.3 punkten. Der ambitionierte Globalisierungskurs hat die jüngste Stellantis-Tochter inzwischen zum erfolgreichsten EV-Anbieter unter den neuen Playern in China gemacht.


Leapmotor B10

Leapmotor B10 Bildergalerie

Im März setzte Leapmotor rund 37.000 Fahrzeuge ab, ein Plus von 154 Prozent zum Vorjahr, insgesamt hat der erst 2015 gegründete Autobauer bereits über 700.000 Fahrzeuge auf der Straße. Das umtriebige Startup aus Hangzhou ist derzeit in 26 Märkten weltweit aktiv, bis Ende 2025 sollen es 42 sein.


Auto Shanghai 2025 - Impressionen

Menschen laufen über den Messestand der Marke Volkswagen. Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Leapmotor

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.