Ausgabe 03/2014: Versorgungssicherheit
AGM-Batterien - Viele neue Fahrzeuge kommen Wohlfühl-Oasen gleich. Der vermehrte Verbau von Komfortelektronik beansprucht das Bordnetz. Eine neue, kostspieligere Akku-Generation wird verwendet.
Dem Batterie-Hersteller Banner muss es im vergangenen Jahr ein besonderes Vergnügen bereitet haben, die deutsche Fach- und Publikumspresse zu studieren. In verschiedenen Akku-Tests von ADAC, Stiftung Warentest und GTÜ schnitten die eigenen AGM- und EFB-Batterien besonders gut ab. Das Besondere der neuen Batteriegeneration: Durch das häufige Starten sind konventionelle Spannungsquellen bei Autos der neuen Generation sehr schnell überfordert. Diese Fahrzeuge sind mit Start-Stopp-Technik und/oder vielen elektrischen Verbrauchern ausgestattet. Hinzu kommen oft zusätzliche bzw. nachträglich eingebaute Energie-Verbraucher, wie Standheizung oder leistungsstarke Hifi-Anlagen. Die Folge: Laut ADAC werden 32 Prozent aller vom Automobilclub behobenen Pannen von defekten oder entladenen Batterien verursacht. Häufiger Grund sind Akkus alter Bauart.
Technologische Herausforderung
Da vermehrt Fahrzeuge…
Mehr Infos finden Sie hier!