-- Anzeige --

VW FS AG: Solides Vertragsplus und stabile Restwerte bei Konzernfahrzeugen

15.02.2016 09:50 Uhr
VW FS AG: Solides Vertragsplus und stabile Restwerte bei Konzernfahrzeugen
Ist angesichts der "anhaltend herausfordernden Marktsituation" mit den erreichten Ergebnis-Zuwächsen bei den VW-Finanzdienstleistungen hoch zufrieden: Anthony Bandmann, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Bank GmbH.
© Foto: VW FS AG

Die Volkswagen Financial Services haben das Geschäftsjahr 2015 mit einem deutlichen Plus bei den Neuverträgen (Neu- und Gebrauchtwagen) im Leasing- und Finanzierungsgeschäft im Markt Deutschland abgeschlossen. Wachstumstreiber ist vor allem das Gebrauchtwagengeschäft. Stabil blieben weiter auch die Restwerte von Konzernfahrzeugen.

-- Anzeige --

Erstmalig überschritt die Zahl der Vertragszugänge bei Leasing- und Finanzierungsverträgen der VW FS AG  die Millionengrenze auf 1,01 Millionen. 2014 lag die Zahl noch bei 981.000. Damit erreichten die Finanzdienstleister mit Sitz in Braunschweig ein Plus von rund drei Prozent. Darunter befinden sich 301.000 neue Gebrauchtwagenverträge (2014: 268.000), was einem Plus von 12,3 Prozent entspricht.

Anthony Bandmann: "Wir sind sehr zufrieden"
"Wir sind vor dem Hintergrund der anhaltend herausfordernden Marktsituation sehr zufrieden mit der Vertragsentwicklung im abgelaufenen Jahr. Insbesondere im
Gebrauchtwagengeschäft haben wir sehr gute Vertriebserfolge erzielt", sagte Anthony Bandmann, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Bank GmbH. Dr. Christian Dahlheim, neuer Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG, erklärte: "Wir werden das Gebrauchtwagen- sowie das Dienstleistungsgeschäft in Deutschland und international weiter ausbauen. Die stabilen Wiederverkaufswerte von Volkswagen Konzernfahrzeugen in vielen wesentlichen Märkten bilden dafür eine solide Grundlage."
 
Im Neuwagengeschäft stachen insbesondere die Vertragszugänge bei Flottenkunden mit einem Zuwachs auf rund 413.000 Stück (2014: 402.000) heraus. Dies sind rund 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
 
1,73 Millionen Versicherungsverträge im Bestand
Bei den Versicherungen und den Dienstleistungen setzte sich die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre ebenfalls fort. So konnten die Volkswagen Finanzdienstleister im abgelaufenen Jahr rund 694.000 neue Versicherungsverträge in Deutschland abschließen (2014: 678.000), im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 2,4 Prozent. Unter diesen waren etwa 445.000 Garantieversicherungen (2014: 422.000). Das sind rund 5,5 Prozent mehr als in 2014. Bei den Dienstleistungs- und Serviceverträgen konnte ein Zuwachs auf rund 555.000 Stück (2014: 490.000) verzeichnet werden, plus 13,3 Prozent.
 
Damit haben die Volkswagen Finanzdienstleister zum Ende des abgelaufenen Jahres allein in Deutschland mehr als 2,58 Millionen Finanzierungs- und Leasingverträge (2014: 2,49 Mio.) im Bestand, ein Plus von 3,6 Prozent.

Im Versicherungsportfolio standen per 31.12.2015 circa 1,73 Millionen Verträge zu Buche (2014: 1,68 Millionen). Dies entspricht einem Anstieg um  drei Prozent. Bei den Dienstleistungen waren es zum Jahresende 1,34 Millionen Verträge (2014: 1,18 Millionen), ein Plus von 13,6 Prozent.   (wkp)
 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.