Nach dem Abschluss des Carsharing-Projekts "Quicar" Ende März 2016 sollen alle bisherigen Quicar-Kunden die Möglichkeit erhalten, zu Greenwheels zu wechseln. Für ihren Wechsel erhalten sie dann zusätzlich einen "Begrüßungs-Gutschein" über 25 Euro als Fahrtguthaben. Das bundesweite Carsharing wird inzwischen in mehr als 20 deutschen Städten als rein nutzungsabhängiges Preismodell angeboten und die Fahrzeugmodellpalette vergrößert.
Künne: "Kennen jetzt unsere Kunden"
"Die zentrale Motivation für das Projekt Quicar war es, den Carsharing-Markt kennenzulernen und Erfahrungen im operativen Betrieb von neuen Mobilitätslösungen zu sammeln", sagt Gerhard Künne, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Financial Services-Tochter Volkswagen Leasing GmbH. "Insgesamt sind wir zufrieden mit dem Verlauf des Projekts. Wir haben viel über die Mobilitätsbedürfnisse unserer Kunden gelernt – besonders hinsichtlich der Auswahl von Stationen und Fahrzeugen, der Preisstruktur unserer Angebote sowie einer konsistenten Social Media-Kommunikation."
Niederländischer Marktführer hat mehr als 20 Jahre Erfahrung
Nun bündeln die Volkswagen Financial Services ihre Carsharing-Aktivitäten in der Marke Greenwheels. Bereits 2013 hatten die Volkswagen Financial Services AG und der niederländische Volkswagen Konzern Importeur Pon Holdings B.V. die Gesellschaft Collect Car B.V. erworben, die ihr Carsharing-Angebot unter der Marke Greenwheels betreibt. Die Volkswagen Financial Services AG hält 60 Prozent der Anteile. Greenwheels ist in den Niederlanden Pionier sowie Marktführer im Carsharing und hat seit über 20 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung von Mobilitätslösungen.
Aktuell rund 2.000 Flottenfahrzeuge
Insgesamt betreibt Greenwheels in Deutschland und in den Niederlanden eine Flotte von ca. 2.000 Fahrzeugen. In Deutschland ist das Unternehmen aktuell in 21 Städten vertreten, darunter Berlin, Hamburg und Düsseldorf. Hannover wird der 22. Standort. "Es freut mich, dass alle Quicar-Kunden weiterhin vom Carsharing aus dem Hause Volkswagen Financial Services in Hannover profitieren können", betont Künne.
Greenwheels-Geschäftsführer Alexander Hinz: "Hannover ist für uns eine sehr gute Erweiterung unseres Leistungsspektrums in Deutschland. Als Messe-, Industrie- und Universitätsstadt mit mehr als 500.000 Einwohnern sowie der gewachsenen Carsharing-Community von Quicar gibt es einen hohen Bedarf an alternativen Mobilitätslösungen. Wir planen, alle bei Quicar gewonnenen Erkenntnisse sukzessive in unsere zukünftigen Angebote einfließen zu lassen." Während Greenwheels in den Niederlanden weitere Kundengruppen erschließen will, soll in Deutschland die Bekanntheit erhöht werden. Dazu sind in 2016 ein neuer Markenauftritt sowie regionale Kommunikationskampagnen geplant.
Ab dem 1. April 2016 können alle Hannoveraner das stationsgebundene Carsharing von Greenwheels nutzen. Bis zum 31. März 2016 stehen noch die bekannten weiß-blauen Quicar-Fahrzeuge zur Verfügung. In der Nacht erfolgt dann der Austausch der Flotte. Es ist geplant, dass Greenwheels mit bis zu 80 Fahrzeugen an ca. 60 der meist genutzten, ehemaligen Quicar-Stationen im Stadtgebiet starten wird. Kunden können sowohl den Volkswagen up! als auch den Volkswagen Golf Variant buchen.
Bezahlen nach dem PAYD-Prinzip
Das Preismodell von Greenwheels basiert auf dem "Pay as you drive-Prinzip" und ist nur von den gefahrenen Kilometern, der genutzten Zeit sowie der gebuchten Fahrzeugklasse abhängig. Eine beispielhafte Fahrt (3 Stunden, 40 Kilometer) kostet tagsüber für den Volkswagen up! 15,57 Euro. Eine Anmelde-, Bearbeitungs- oder Monatsgebühr wird nicht erhoben. Alle Quicar-Kunden erhalten die Möglichkeit, zu Greenwheels zu wechseln. Die Kundendaten können auf Wunsch automatisch übertragen werden. Als Willkommensgeschenk erhalten alle ehemaligen Quicar-Kunden von Greenwheels ein Guthaben über 25 Euro.
Fakten zu den VW Finanzdienstleistern
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei den Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für die Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus. (wkp)
VW FS AG: Greenwheels übernimmt Carsharing von Quicar in Hannover

Zum 1. April 2016 starten die Volkswagen Financial Services über ihre Tochtergesellschaft Greenwheels GmbH ein neues stationsgebundenes Carsharing-Angebot in Hannover. Die niederländischen Carsharing-Marktführer von Greenwheels lösen damit das Projekt "Quicar – Share a Volkswagen" ab.