Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wird auch im nächsten Jahrzehnt die Betreuung der rund 16.000 Notrufsäulen an den Autobahnen der Republik übernehmen. Das Bundesverkehrsministerium übertrug diese Aufgabe zum 1. Januar 2009 für weitere zehn Jahre an den Verband, der seit 1999 über die GDV-Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, die darüber hinaus u.a. den Zentralruf der Autoversicherer betreibt, die Pannen- bzw. Unfallmeldungen der Autofahrer entgegennimmt. Im Jahr 2007 halfen die ca. 250 Mitarbeiter der Hamburger Notrufzentrale über 250.000 Mal bei der Organisation von Abschleppwagen, der Beschaffung von Ersatzfahrzeugen oder der Benachrichtigung von Automobilclubs. Unfallmeldungen werden sofort an die Polizei weitergeleitet, die wiederum die notwendigen Rettungskräfte alarmiert. Pro Tag wird rund 700 Mal über die Notrufsäulen an deutschen Autobahnen Hilfe angefordert. (kt)
Verkehrssicherheit: GDV betreut die Autobahn-Notrufsäulen bis Ende 2018

Unfall- bzw. Pannenmeldungen von deutschen Autobahnen laufen auch in den nächsten zehn Jahren bei der Dienstleistungsgesellschaft der deutschen Versicherungswirtschaft auf.