-- Anzeige --

UV-A-Technologie: Mehr Effizienz in Lichtgeschwindigkeit beim Grundierfüller

14.07.2016 21:14 Uhr
UV-A-Technologie: Mehr Effizienz in Lichtgeschwindigkeit beim Grundierfüller
Füllern sprichwörtlich in Lichtgeschwindigkeit: Der neue UV-Grundfüller 151-170 UV von Glasurit, ein 1-Komponenten-Produkt ohne Topfzeit und ohne Härter- bzw. Verdünnungszusatz, macht dies möglich.
© Foto: Glasurit

Werkstätten, die kleine bis mittlere Schäden noch wirtschaftlicher reparieren wollen, unterstützt Glasurit mit einem neuen Grundfüller.

-- Anzeige --

Glasurit 151-170 UV Grundfüller grau heißt die neue Lösung, die Prozesszeiten, Energie und Abfall einsparen hilft und dank der UV-A-Technologie auch noch einfach und sicher anzuwenden ist. Für Werkstätten wird es immer wichtiger, gerade in diesem Segment profitabel zu arbeiten, weil kleine bis mittlere Reparaturen wie die von Stoßfängern mittlerweile zu den häufigsten Reparaturfällen gehören.

Dieser Trend wird sich nach Ansicht der BASF-Reparaturlackmarke Glasurit noch weiter verstärken, denn aktive Sicherheitssysteme in Fahrzeugen verhindern immer häufiger größere Schäden. Glasurit hat diesen Trend erkannt und mit dem neuen Grundfüller eine Lösung entwickelt, die die sogenannte Stoßfänger-Reparatur noch wirtschaftlicher macht und dabei auch noch Kunststoffsubstrate vor Verformung schützt.

<b>UV – ultraviolett und ultravielfältig einsetzbar</b>

Bei dem neuen Grundfüller setzt Glasurit auf die UV-A-Technologie. Eine spezielle Lampe sendet dabei langwelliges ultraviolettes Licht aus, die sogenannten UV-A-Strahlen. Diese Strahlen sorgen für eine schnellere Trocknung als alle anderen Wärmequellen, die in Werkstätten gebräuchlich sind – der Grundfüller trocknet also buchstäblich in Lichtgeschwindigkeit. Mit dem neuen Grundfüller und der UV-A-Technologie können Werkstätten im Vergleich zur Ofen- und zur Infrarot-Trocknung also noch einmal deutlich Energiekosten und Trocknungszeit einsparen.

Darüber hinaus bietet die UV-A-Technologie den Werkstätten laut Hersteller noch weitere Vorteile. Anders als bei der Ofen- und Infrarot-Trocknung gibt es bei der UV-A-Strahlung keine Wärmeentwicklung. Das spart zum einen Prozesszeiten, weil keine Abkühlphase mehr notwendig ist. Zum anderen verhindert es, dass sich Teile aus Kunststoff verformen, die vor allem bei der Stoßfänger-Reparatur repariert werden.

Auch im Hinblick auf den Arbeitsschutz bietet die UV-A-Technologie Vorteile. Die UV-A-Strahlen sind der unschädlichste Teil der UV-Strahlung. Das macht die Technologie für Lackierbetriebe sicher und einfach in der Anwendung. Ein separater Arbeitsbereich in der Werkstatt sei ebenso wenig notwendig wie das Tragen eines Schutzanzugs. Bei der Arbeit reichen eine Schutzbrille und normale Schutzhandschuhe vollkommen aus. Werkstätten profitieren darüberhinaus von weiteren Produktmerkmalen: Der neue UV-Grundfüller ist ein 1K-Produkt ohne Topfzeit. Er braucht weder Härter- noch Verdünnerzusatz und einmal im Becher ist er mehrere Tage haltbar. So sei er einfach und schnell im Einsatz und helfe zudem, Abfall zu vermeiden.

<b>Kurzer Prozess mit kleinen und mittleren Reparaturen</b>

"Werkstätten verbinden mit dem Namen Glasurit vor allem effiziente Prozesse", heißt es offiziell aus Münster. Auch der neue Grundfüller sei ein weiteres Angebot, mit dem Werkstätten Prozesszeiten verkürzen, Energiekosten und Abfall nachhaltig einsparen können. Glasurit 151-170 UV Grundfüller grau biete einen ausgezeichneten Korrosionsschutz selbst auf blankem Metall und lasse sich flexibel auf allen üblichen Untergründen einsetzen. Ob Stoßfänger aus Kunststoff oder Kotflügel aus Metall – in Kombination mit der UV-A-Strahlung sei der neue Grundfüller die "ideale Lösung für den häufigsten Reparaturfall in der Werkstatt".   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.