Klare Sicht ist ganzjährig eine wichtige Voraussetzung für eine sichere und unfallfreie Fahrt. Gemeinsam mit der Fachzeitschrift ACE Lenkrad des Auto Club Europa hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) deshalb aktuell einen Scheibenwerfer-Test durchgeführt. Vor allem eines wurde dabei klar: Billigprodukte aus Supermärkten waren den Prüfungen nicht gewachsen und sind ihr Geld nicht wert. Übrigens ist alleine diese Feststellung aus Sicht von Autohäusern ein sicherlich gewichtiges Argument, das nach Ansicht unserer Redaktion auch aktiv in Preisdiskussionen mit einem Kunden einfließen sollt. Denn: Qualität sollte immer über billige Ramschware obsiegen. Ein qualifizierter Kfz-Betrieb muss Garant sein für einwandfreie Ware und die Sicherheit der Autofahrer! Im GTÜ-Test kam es bereits im neuen Wischer-Zustand bei nasser Scheibe zur gefährlichen Schlierenbildung. Je länger der Test dauerte, umso mehr “quietschten und rubbelten” die Wischer der unteren Preiskategorie. Zudem neigten die Gestelle zu einer schnellen Rostbildung. Beim Hochgeschwindigkeitstest hob eines der Billig-Produkt ab 100 km/h gar leicht von der Scheibe ab. Überzeugen konnte das Preisleistungsverhältnis bei Markenwischern der mittleren Preisklasse die GTÜ-Sachverständigen: Hohes Tempo und einwandfreie Wischbilder bestimmten die Ergebnisse. Lediglich im Langzeittest neigten die Produkte teils zur Schlierenbildung. Ein durchgängig gutes bis sehr gutes Wischbild, leichte Schlieren erst nach 24 Stunden und kaum Betriebsgeräusch, waren indes die Wesensmerkmale der oberen Scheibenwischer-Preisklasse: Hier blieben im Test keine Wünsche offen, so die Prüforganisation. Testsieger wurde laut GTÜ und ACE der Bosch Aero Twin A533S. (kt/wkp)
Sicherheits-Check: Bei Scheibenwischern hat Qualität ihren Preis

Laute einem aktuellen Test von GTÜ und ACE Lenkrad gibt es bei Scheibenwischern große Unterschiede im Preisleistungsverhältnis. Während die Billigprodukte größtenteils durchfielen, überzeugten Markenwischer bei Standhaftigkeit, Wischergebnis und Geräuschpegel.