-- Anzeige --

Erfolgsmodell seit 1956: 60 Jahre kostenloser Licht-Test

10.10.2016 21:02 Uhr
Erfolgsmodell seit 1956: 60 Jahre kostenloser Licht-Test
Die Kampagne 2016 läuft: In mehr als 38.000 Werkstätten werden in den Oktober-Licht-Test-Wochen wieder die Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen auf richtige Einstellung überprüft.
© Foto: Bernd Pfauntsch

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit startete am 1. Oktober 2016 der Licht-Test für PKW und Nutzfahrzeuge, der am 31. Oktober 2016 endet. In diesem Jahr wird die Aktion zur Überprüfung der lichttechnischen Einrichtungen an Kraftfahrzeugen zum 60. Mal durchgeführt. Über 38.000 Meisterbetriebe der Kfz-Innungen beteiligen sich daran.

-- Anzeige --

Der Licht-Test, den der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) gemeinsam organisieren, gilt als die größte jährliche Verkehrssicherheitsaktion in Deutschland.

Im Jahr 1956 begann der Licht-Test als Beleuchtungswoche in einigen wenigen Städten an speziell ausgewählten Plätzen. Heute werden jeden Oktober mehrere Millionen Fahrzeugbeleuchtungen überprüft. Die Fachleute beheben dabei kleine Mängel sofort und kostenlos. Nötige Ersatzteile und umfangreichere Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. Anschließend dokumentiert die Plakette an der Frontscheibe geprüftes Licht. Im Jubiläumsjahr haben die Werkstätten vorab über 6,7 Millionen der Klebeplaketten angefordert – ein Hinweis auf den Ansturm, den sie im Jubiläumsjahr insgesamt erwarten.

Aus Anlass des Jubiläums bietet die Deutsche Post sogar eine eigene Briefmarke an. Die Marke "60 Jahre Sicherheit" kann von den Meisterbetrieben individuell gestaltet und bestellt werden.

Fakten zur Deutschen Verkehrswacht
Die Deutsche Verkehrswacht gehört zu den ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands. Seit ihrer Gründung 1924 arbeitet sie für mehr Sicherheit und weniger Unfälle auf unseren Straßen – heute mit mehr als 60.000 ehrenamtlich Engagierten. Sie informieren, beraten und trainieren mit Verkehrsteilnehmern jeden Alters sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Die Zielgruppenprogramme der DVW erreichen rund 2,7 Millionen Menschen pro Jahr. Die DVW finanziert ihre Aktionen und Programme mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Walter Schäfer

11.10.2016 - 08:46 Uhr

Unsere Erfahrung zeigt dass die Stammkunden, welche ihre Fahrzeuge regel-mäßig warten lassen nicht zum Lichttest kommen. Sie wissen - mein Licht istin Ordnung. Es kommen diejenigen welche nichts machen lassen, selbst bastelnoder Fahrzeugwartung in Schwarzarbeit durchführen lassen. Alles was kostenlosist wird mitgenommen, sowie was berechnet werden müsste sind diese Kundenwieder verschwunden.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.