-- Anzeige --

Verkehrsministerium: Viele alte Autokennzeichen wieder genehmigt

23.12.2013 08:00 Uhr
Kfz-Altkennzeichen
Bei Autokennzeichen in Deutschland herrscht wieder mehr Vielfalt.
© Foto: Swen Pfoertner / dapd

Mit dem Nummernschild können Autofahrer wieder mehr Lokalpatriotismus zeigen: Gut 260 einst ausrangierte Regionalkürzel wie WAN oder ECK sind inzwischen zurück. Die meisten Länder nutzten die Möglichkeit.

-- Anzeige --

Bei Autokennzeichen in Deutschland herrscht wieder mehr Vielfalt. Bundesweit sind inzwischen 261 einst ausrangierte alte Regionalkürzel neu genehmigt worden, wie aus aktuellen Daten des Bundesverkehrsministeriums hervorgeht. Seit November 2012 können die Länder beim Bund alte Buchstabenkombinationen wieder beantragen, die bei Gebietsreformen weggefallen waren. Nach gut einem Jahr haben davon zwölf der 16 Länder Gebrauch gemacht. Allein in Bayern wurden 56 alte Kürzel reaktiviert, in Sachsen 45 und in Sachsen-Anhalt 38. Mit einem Comeback vertrauter Buchstabenkombinationen auf dem Nummernschild wollen viele Kommunen die regionale Identität stärken.

Das Bundesverkehrsministerium genehmigt die Kürzel in der Regel, wenn sie nicht schon vergeben sind und nicht gegen gute Sitten verstoßen. Schon jetzt tabu sind etwa Abkürzungen aus dem Nationalsozialismus wie SA, SS und HJ. Abkürzungen aus DDR-Zeit werden nicht wiederbelebt. Für Fahrzeughalter sind die Alternativ-Kennzeichen freiwillig. Wer sein Nummernschild auswechseln will, muss die üblichen Gebühren bei der Zulassungsstelle zahlen.

Zuletzt wurden Ende November drei Kürzel in Baden-Württemberg genehmigt, darunter BH für Bühl im Zulassungsbezirk Rastatt. Als Alternative wiederbelebt wurden etwa auch GLA für Gladbeck (bisher: RE für Kreis Recklinghausen) oder WAN für Wanne-Eickel (bisher HER für Stadt Herne) in Nordrhein-Westfalen. In Schleswig-Holstein kann auch ECK für Eckernförde (bisher RD für Kreis Rendsburg-Eckernförde) wieder aufs Nummernschild.

Stadtstaaten und Saarland ohne Anträge

Keine derartigen Kennzeichen-Anträge stellten der Ministeriums-Übersicht zufolge bisher die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen sowie das Saarland. Der Landkreistag hatte das Comeback von Altkürzeln kritisiert. Dies behindere das Zusammenwachsen in Landkreisen, die bei Gebietsreformen geschaffen wurden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Mr.T

23.12.2013 - 11:54 Uhr

Populistischer Mumpitz der von den wahren Problemen in diesem Land ablenken soll. Brot&Spiele lassen grüßen...


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.