Der Design-Chef der BMW-Group, Christopher Bangle, verlässt das Unternehmen nach knapp 17 Jahren. „Bangle will in seinem neuen Lebensabschnitt eigene Designprojekte verfolgen“, teilte BMW am Dienstag in München mit. Es sei immer sein Plan gewesen, sich noch einmal neuen Herausforderungen zu stellen. Er werde dem Unternehmen aber weiter verbunden bleiben. Bangle war seit 1992 bei dem Automobilhersteller beschäftigt. Der bisherige Chefdesigner der Marke BMW, Adrian van Hooydonk (44), werde seine Nachfolge antreten und von nun an auch die Oberaufsicht über die beiden anderen Marken der BMW-Group, Mini und Rolls Royce, übernehmen. „Ich bin davon überzeugt, dass er die Designstrategie der BMW Group für alle drei Marken, die wir jahrelang gemeinsam umgesetzt haben, weiter vorantreiben wird“, sagte Bangle laut Mitteilung. Bangle habe maßgeblich zum Erfolg der BMW Group beigetragen, teilte das Unternehmen mit. Den Angaben zufolge gab der 52-jährige gebürtige Amerikaner Impulse für zahlreiche neue Auto-Designs, darunter beispielsweise der Roadster Z3. Unter Bangles Verantwortung wurde unter anderem der Mini neu aufgelegt. Etwa 100 Innovationen seien unter seiner Führung im BMW-Group-Design entwickelt und als Patent angemeldet worden. (dpa)
Personalie: Christopher Bangle verlässt BMW-Group

„Bangle will in seinem neuen Lebensabschnitt eigene Designprojekte verfolgen“, teilte BMW am Dienstag in München mit.