Die weltweit größte Fachmesse der Automobilwirtschaft wird an diesem Dienstag (14.9.) in Frankfurt eröffnet. Zur 21. Automechanika erwartet die Messe Frankfurt bis Sonntag rund 150.000 Fachbesucher. 4.486 Aussteller aus 76 Ländern präsentieren auf über 305.000 Quadratmetern Fläche die neuesten Trends und Entwicklungen des automobilen Aftermarkts und der Zulieferindustrie", sagte Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH. Die Zahl der Firmen auf der Werkstatt- und Autoteilemesse übertreffe sogar nochmals das Rekordergebnis von 2008.
Schwerpunkt der fünftägigen Messe ist das Thema Elektromobilität. Die Automechanika soll aus Sicht der Veranstalter die Plattform bieten für die Lösungen der Herausforderungen von morgen: "In Sachen Umweltschutz ist die Automechanika nicht nur Beifahrer, sondern steuert aktiv in Richtung grüne Mobilität." Die Messe zeige dazu Sonderschauen, geplant seien zudem Vorträge und Podiumsdiskussionen.
Das Kfz-Gewerbe erhofft sich von der 21. Automechanika neue Impulse. Nach Verbandsangaben reduziert die Branche ihre Kapazitäten seit längerem jährlich um etwa 1,0 Prozent. 2009 gab es demnach in Deutschland 38.300 Kfz-Betriebe mit 456 000 Beschäftigten.
GW-trends in Halle 9.0 am Stand E02
Auch GW-trends wird mit einem Stand auf der Automechanika vertreten sein. Sie finden uns in Halle 9.0 am Stand E02. Gemeinsam mit den Partnermedien von Springer Automotive Media stehen wir hier mit Informationen zu den Titeln und Produkten des Verlages für Sie bereit. Auch für das leibliche Wohl ist am Springer-Messestand gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (dpa/sen)