Die zweite Generation des Land Rover Freelander mit permanentem Vierradantrieb feiert am 18. Juli auf der Londoner Motorshow seine Premiere. Produziert wird das Fahrzeug im Werk Halewood in Liverpool, die Einführung auf dem deutschen Markt ist laut Hersteller für Frühjahr 2007 vorgesehen. Die Preise würden frühestens im Herbst bekannt gegeben. Charakteristisch sind der lange Radstand, die schalenförmige Motorhaube und das gestuftes Dach. Antriebsseitig stehen zwei Motoren zur Verfügung. Der 3,2-Liter-Reihensechszylinder-Benziner leistet 171 kW / 233 PS und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt er 8,9 Sekunden. Das zweite Aggregat, ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel, leistet 118 kW / 160 PS. Gekoppelt ist der Benziner mit einer Sechsstufenautomatik, die auch manuelle Gangwechsel gestattet. Beim Diesel steht zudem ein Sechsgang-Schaltgetriebe zur Wahl. Im Innern sorgen eine erhöhte Sitzposition und ergonomisch platzierte Bedienungseinheiten für Übersichtlichkeit. Für Sicherheit sorgen u.a. sieben Airbags, Traktionskontrolle, dynamische Stabilitätskontrolle, Bergabfahrkontrolle, Kurvenbremssteuerung und eine Neigungsstabilitätskontrolle. Zur Serienausstattung gehören Starterknopf, Geschwindigkeitsregelung, Bi-Xenon-Scheinwerfer, adaptives Kurvenlicht, Regensensor und Einparkhilfe. Optional sind ein Panoramaglasdach und eine DVD-Satellitennavigation mit Touchscreen erhältlich. (ab)