-- Anzeige --

GW-Preise ziehen weiter an: Mittelklasse verkauft sich schneller

02.04.2025 08:05 Uhr
Audi A4 Avant 35 TFSI in rot fährt vor grüber Wiese auf der Landstraße
Gebrauchte bleiben aktuell besonders gefragt, und so sind die Preise auch im März weiter gestiegen. Mittelklasse-Fahrzeuge verkauften sich besonders schnell. Besonders gefragt war die Mittelklasse, wo Fahrzeuge im Schnitt nur 78 Tage auf einen neuen Besitzer warteten.
© Foto: Michael Blumenstein

Die Gebrauchtwagenpreise sind im März weiter gestiegen und erreichten im Durchschnitt 33.401 Euro. Besonders Fahrzeuge der Oberklasse verteuerten sich. Gleichzeitig sanken die Standtage, vor allem in der Mittelklasse.

-- Anzeige --

Die Preise für Gebrauchtwagen sind auch im März gestiegen. Mit durchschnittlich 33.401 Euro lag der Wert 2,2 Prozent über dem Vorjahr. Besonders Fahrzeuge der Oberen Mittelklasse (plus 4,8 Prozent), der Kompaktklasse (plus 4,7 Prozent) und der Oberklasse (plus 4,6 Prozent) verteuerten sich. Dagegen gaben die Preise für Minis um 2,7 Prozent, für Kleinwagen um 1,1 Prozent und für Sportwagen um 0,4 Prozent nach.

Mittelklasse: wenig(er) Standtage

Die Standzeiten für Gebrauchtwagen sanken im März auf durchschnittlich 95,1 Tage. Das entspricht einem Rückgang von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 3,7 Prozent im Vergleich zum Februar 2025. Besonders gefragt war die Mittelklasse (nach KBA: VW PassatMercedes-Benz C-KlasseBMW 3erAudi A4Opel Insignia, Skoda SuperbTesla Model 3), wo Fahrzeuge im Schnitt nur 78 Tage auf einen neuen Besitzer warteten – 11,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch in der Oberen Mittelklasse verkürzten sich die Standzeiten um 7,6 Prozent.

Auch interessant:

Die Entwicklung der Standtage im ersten Quartal folgt dem Muster der letzten Jahre. Seit 2019 sanken die Werte in den ersten Monaten des Jahres (mit Ausnahme von 2021), bevor sie zur Jahresmitte wieder anstiegen. Laut Florian Baur, CSO von mobile.de, liegt das unter anderem an Leasing-Rückläufern, die im Frühjahr auf den Markt kommen, sowie an einer generell höheren Kaufbereitschaft bei besserem Wetter.

Minis werden älter und länger gefahren

Während Gebrauchtwagen insgesamt etwas jünger angeboten wurden (minus 3,8 Prozent; 43 Monate) und eine geringere Laufleistung hatten (minus 3,5 Prozent; 50.693 Kilometer), war bei Minis der gegenteilige Trend zu beobachten. Sie wurden im Schnitt 59,9 Monate alt und damit 9,4 Prozent älter als im Vorjahr. Auch die Laufleistung stieg um 9,3 Prozent auf 45.858 Kilometer.

Die Auswertung basiert auf 617.858 von insgesamt 1,4 Millionen inserierten Fahrzeugen auf mobile.de.


Die beliebtesten Auto-Modelle 2024

VW Polo Test Bildergalerie


Wer uns hört, führt.

Spannende Interviews, tiefgehende Analysen und aktuelle Trends aus der Welt des Automobilhandels: Das ist der AUTOHAUS Podcast! Unsere Gäste aus der Branche teilen ihr Know-how zu Themen wie Digitalisierung, Elektromobilität, Vertrieb und Kundenbindung. 

Gleich reinhören

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mobile.de

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.