Besucher von Online-Autobörsen informieren sich immer häufiger auch über potenzielle Risiken beim Internet-Shopping. Eine halbe Million User besuchten 2012 die Webseite "Initiative Sicherer Autokauf im Internet" – ein Plus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit dem Start im Jahr 2007 nutzten insgesamt 2,7 Millionen Besucher das Angebot.
Die Onlineseite www.sicherer-autokauf.de ist eine Initiative der großen Fahrzeugmärkte Autoscout24 und Mobile.de in Zusammenarbeit mit dem ADAC und der Polizei. Vor allem in der Rubrik "Betrugsmethoden" informieren sich User über Vermittlungsmaschen wie Versicherungsbetrug oder dubiose Zahlungsmethoden. Die Rubrik wurde im vergangenen Jahr 170.000 Mal aufgerufen.
"Wir möchten die Menschen für die Gefahren beim Autokauf im Internet sensibilisieren und intensiv informieren", erklärte Ulrich May, Sprecher der Initiative und Leiter der Juristischen Zentrale des ADAC. "Unsere Nutzerzahlen belegen ein gesteigertes Bedürfnis nach diesem Angebot: 78 Prozent unserer Besucher haben die Plattform gezielt angesteuert." Im Zuge der Neugestaltung wurde 2012 auch eine Kommentarfunktion eingerichtet, sodass sich die Nutze nun auch direkt zu einzelnen Betrugsmethoden austauschen oder im Forum eigene Erfahrungen schildern können.
Laut einer ISAK-Umfrage aus dem vergangenen Jahr informieren sich 75 Prozent der Autofahrer vor dem Autokauf über mögliche Risiken. Ein Fünftel (21 Prozent) der deutschen Online-Autokäufer und -verkäufer hatte bereits Kontakt mit möglichen Betrugsversuchen. (se)