Die Deutsche Post erinnert Unternehmen in diesen Tagen an die Adressbereinigung. Ähnlich wie bei Geburtstagsgrüßen gelte auch bei der Weihnachtspost die pünktliche und korrekte Zustellung.
Bei Retouren aus der Post sei die Zeit bis zum Fest oft zu knapp, um einen Neuaussand mit korrekter Adresse auf den Weg zu bringen.
Eine frühzeitigen Planung eines Weihnachtsmailings solle daher immer auch mit einer Überprüfung des dafür vorgesehenen Adressdatenbestandes verknüpft werden. Statistisch betrachtet werden jedes Jahr rund zehn Prozent aller Adressen unbrauchbar, so das Unternehmen in einer Pressemeldung. Gründe dafür seien unter anderem acht Millionen Umzüge sowie 840.000 Sterbefälle. Hinzu kämen tausende von Änderungen bei Straßennamen, Orten und Postleitzahlen. Die Deutsche Post biete Unternehmen Lösungen für die Aktualisierung und Bereinigung von Adressdaten. Herzstück sei die Postreferenz-Datei der Deutschen mit mehr als 190 Millionen aktuellen und ehemaligen Privatadressen. (red)