-- Anzeige --

Zeitung: Porsche-Chef Wiedeking verliert Rückhalt

23.04.2009 13:09 Uhr
Zeitung: Porsche-Chef Wiedeking verliert Rückhalt
Steht Porsche-Chef Wendelin Wiedeking vor der Ablösung?
© Foto: Sascha Schürmann/ddp

Medienberichten zufolge machen sich die Eigentümerfamilien inzwischen große Sorgen über die Zukunft ihres Unternehmens. Sie befürchten, dass sich der Sportwagenhersteller mit der Übernahme des VW-Konzerns übernehmen könnte.

-- Anzeige --

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking verliert laut einem Pressebericht zunehmend den Rückhalt bei den Eigentümerfamilien. "Wiedeking wackelt", schrieb die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Donnerstag unter Berufung auf gut informierte Kreise. Offenbar machten sich die Eigentümerfamilien Piëch und Porsche inzwischen große Sorgen über die Zukunft ihres Unternehmens, hieß es. Sie hätten Angst, dass sich Porsche mit der Übernahme des fünfzehnmal größeren VW-Konzerns übernehmen könnte. Bereits am Dienstag hatte die Münchener "Abendzeitung" gemeldet, Wiedeking stehe vor der Ablösung. Porsche wies diese Darstellung damals zurück. Auch der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte am Rande der Hannover Messe: "Davon weiß ich nichts. Das Thema ist mir vollkommen neu." Niedersachsen ist der zweitgrößte VW-Eigner nach Porsche und ringt mit dem Sportwagenbauer um die Macht in Wolfsburg. Laut der "Financial Times Deutschland" könnte Volkswagen nun den Spieß umdrehen und erwägt seinerseits, Porsche zu schlucken. Dazu müssten aber die Familien Porsche und Piëch mitziehen, da bei ihnen die Stammaktien liegen. Auch die "FAZ" schreibt, eine Variante sei, dass VW der Porsche Holding das operative Sportwagengeschäft abkaufen könnte. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Observer

23.04.2009 - 14:05 Uhr

Wendelin Wiedeking, ein gestandener und seriös arbeitender Westfale, hat doch nicht die Übernahme von VW im Alleingang durchgeführt, sondern nach Abstimmung und Genehmigung durch den Aufsichtsrat und sicherlich auch mit den Betriebsräten. Alle waren glücklich, Friede-Freude-Eierkuchen. Wiedeking wurde in höchsten Tönen gelobt, schließlich ist er mit der fähigste Unternehmensmanager hierzulande und hat Porsche wieder nach vorn gebracht. Jetzt kriselt es und sofort will man ihn absetzen. Wer soll es denn machen? Vielleicht wieder so eine Niete im Nadelstreifen, der nur in der Lage ist Mitarbeiter raus zu werfen und Zulieferer noch mehr zu knebeln, sowie die Produktion vielleicht ins Billigausland zu verlagern,nur um die Eigentümerfamilien wieder zufrieden zu stellen.


Jörg Campe

12.05.2009 - 08:20 Uhr

Eine völlige Falscheinschätzung von Wiedeking, hier schreibt auch so ein "speichelleckender Lobbyist" !!!!


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.