-- Anzeige --

"Super Thursday": Großkonzerne füllen sich die Taschen

29.07.2010 09:03 Uhr
"Super Thursday": Großkonzerne füllen sich die Taschen
Pralle Kassen: Vor allem bei den Ölmultis sprudeln wieder die Gewinne.
© Foto: ddp/David Hecker

Nicht nur die Pkw-Hersteller stehen glänzend da. Auch die Öl-, Nfz- und Reifenproduzenten stürmen aus der Krise. Das zeigen die am Donnerstag veröffentlichten Finanzzahlen von ExxonMobil, Shell, MAN und Goodyear.

-- Anzeige --

Egal ob Pkw, Lastwagen, Mineralöl oder Reifen: Die internationalen Großkonzerne mit Verbindung zum Auto erleben einen kräftigen Aufschwung dank boomender Märkte in Asien und Lateinamerika. Neben Volkswagen, Nissan, Hyundai und Continental legten am Donnerstag auch die Ölmultis ExxonMobil und Shell, der Nutzfahrzeugbauer MAN sowie der amerikanische Reifenproduzent Goodyear teils bärenstarke Finanzahlen für das erste Halbjahr bzw. Quartal vor.

Die Liste der Erfolgsmeldungen:

- Die gestiegenen Ölpreise haben beim weltgrößten Energiekonzern ExxonMobil den Gewinn sprudeln lassen. Das Unternehmen verdiente im zweiten Quartal unterm Strich knapp 7,6 Milliarden Dollar – doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Mit dem Ergebnis toppte ExxonMobil am Donnerstag sogar die kühnsten Erwartungen der Börsianer.

- Gestiegene Ölpreise und eine stärkere Nachfrage durch die Erholung der Weltwirtschaft haben auch dem größten europäische Ölkonzern Royal Dutch Shell im zweiten Quartal fast zur Verdoppelung seiner Gewinne verholfen. Die Erträge des niederländisch-britischen Unternehmens kletterten auf 4,5 Milliarden Dollar nach 2,3 Milliarden Dollar vor einem Jahr. 

- Der Lastwagen- und Motorenhersteller MAN profitierte von der Erholung auf den Nutzfahrzeugmärkten. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal verglichen mit dem Vorjahresquartal um 16 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis stieg um fast das Doppelte auf rund 276 Millionen Euro. "Steter Quell der Freude" war die Region "Latin America". In Brasilien hatten die Münchner 2009 von Volkswagen das Lkw-Geschäft in übernommen.

- Der wieder angesprungene Automarkt und kräftige Einsparungen haben dem US-Reifenhersteller Goodyear aus den roten Zahlen geholfen. Im zweiten Quartal verdiente der Konkurrent der deutschen Continental unterm Strich 28 Millionen Dollar (VJ minus 221 Millionen Dollar). Goodyear konnte nicht nur mehr Reifen absetzen. Das Unternehmen erzielte auch bessere Preise. So stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.