Die Reaktionen auf den heute von der Plus Warenhandelsgesellschaft mbH lancierten Pkw-Verkauf ließen nicht lange auf sich warten. Verbände, Pkw-Handel und an der Aktion Beteiligte meldeten sich zu Wort. Der ADAC, selbst in die Verkaufsaktion involviert, indem den Kunden bei Kauf eines Pkw ein Gutschein über ein Fahrsicherheitstraining gratis übergeben wird, scheint zu beschwichtigen: "Das Unternehmen tritt weder als Verkäufer noch als Vermittler auf. Die Lebensmittelkette fungiert lediglich als Werbeplattform für eine Kfz-Vermarktungsfirma, die wiederum die Verkaufsabwicklung und die Übergabe der Autos durch zwei Händler koordiniert". Gleichzeitig rät der Automobilclub zum weiteren Preisvergleich: "Hierbei sollte der Interessent keinesfalls den deutschen Listenpreis heranziehen, sondern ein konkretes Angebot eines deutschen Händlers, da auch dieser meist Rabatte gewährt", heißt es in einer heute veröffentlichten Mitteilung. Auch für Euro-Car-Market (ECM), nach eigenen Angaben eine der größten Datenbanken für Neu- und Jungwagen, könnte ein genauer Preisvergleich eine Ersparnis von bis zu 2.000 Euro im Vergleich zu den Plus-Angeboten mit sich bringen. "Kalter Kaffee" nennt ECM die Aktion und verweist auf die Service- und Beratungskompetenz des originären Autohandels: "Dadurch hat der Käufer die Gewähr für kompetente und fachgerechte Beratung und Abwicklung". FFS Private Leasing GmbH, Finanzierungspartner der beiden an der Aktion beteiligten Autohäuser, legt deutlichen Wert darauf, nicht als Partner der Plus-Warenhandelsgesellschaft mbH bezeichnet zu werden: "Lediglich sind die beiden Autohäuser unsere Partner, mit Plus haben wir direkt überhaupt nichts zu tun. Der Händler bietet lediglich über uns das Leasing an, wie er das sonst beim Verkauf im Autohaus auch macht", erklärt die FFS in einem Schreiben an AUTOHAUS Online. (tc)
Reaktionen auf Plus-Aktion
FFS Leasing: "Sind kein Partner von Plus" / ADAC: "Preisvergleich lohnt immer" / Euro-Car-Market: "Plus-Aktion ist kalter Kaffee"