Der seit Jahren anhaltende Trend sinkender Pkw-Fahrleistung bei deutschen Fahrzeughaltern hat sich auch 2022 fortgesetzt. Laut einer Auswertung durch das Vergleichsportal Check24 gaben vergangenes Jahr Kunden bei Abschluss einer Kfz-Versicherung im Schnitt 11.085 Kilometer als jährliche Fahrleistung an. Gegenüber 2017 ist das ein Minus von 800 Kilometer beziehungsweise sieben Prozent. Als Gründe für die allgemein zurückgehende Zahl der Pkw-Kilometer werden wachsende Flexibilität bei Telearbeit, zunehmende Verfügbarkeit von Alternativen zum eigenen Pkw sowie stärkeres Umweltbewusstsein und steigende Spritpreise genannt.

Beim Blick auf die Bundesländer zeigen sich wieder deutliche Unterschiede zwischen Flächen- und Stadtstaaten. Die meisten Kilometer fahren demnach Bewohner von Mecklenburg-Vorpommern mit 12.434 Kilometer. Dahinter folgen Schleswig-Holstein (11.99 km), Sachsen-Anhalt (11.900 km) sowie Rheinland-Pfalz (11.769 km). Die niedrigsten Fahrleistungen entfallen auf die Stadtstaaten Bremen (10.816 km), Hamburg (10.144 km) sowie Berlin (9.323 km).