-- Anzeige --

Modellpflege für VW Golf: Ganz der Alte, nur viel moderner

09.11.2016 16:30 Uhr
Modellpflege für VW Golf: Ganz der Alte, nur viel moderner
Alle 40 Sekunden kauft irgendwo auf der Welt jemand einen VW Golf – und dies seit 1974. Mittlerweile ist man bei der siebten Generation angekommen.
© Foto: VW

Nach vier Jahren spendiert Volkswagen seinem Besteller Golf eine umfangreiche Aufwertung. Äußerlich passiert wenig. Umso so deutlicher fallen die Änderungen bei Antrieb, Assistenz und Armaturen aus.

-- Anzeige --

Von Michael Specht/sp-x

Alle 40 Sekunden kauft irgendwo auf der Welt jemand einen VW Golf – und dies seit 1974. Damals rettete der Kompaktwagen den Wolfsburger Konzern nicht nur vor dem Untergang, sondern beschrieb auch gleich ein neues Segment: die Golf-Klasse. Sogar eine gesellschaftliche Generation wurde nach ihm benannt. Der Golf hat es also – wie auch immer – geschafft, als "klassenlos" zu gelten. Er ist mit Abstand das Lieblingsauto der Deutschen und nach wie vor das meistverkaufte Fahrzeug im Volkswagen-Konzern. Mittlerweile steht das Zählwerk bei 33 Millionen, über eine Million Einheiten liefen allein 2015 von den Bändern in Deutschland, Mexiko und China. Zugelassen wurden bei uns vergangenes Jahr 271.000 Exemplare.

Damit dies so bleibt, gönnt Volkswagen seinem Bestseller inklusive seiner Derivate Variant und Sportsvan eine gründliche Überarbeitung, intern PA (Produktaufwertung) genannt. Kurz nach der Premiere an diesem Donnerstag werden die Bestellbücher geöffnet, um Produktion wie Vertrieb genügend Vorlauf zu geben, bis März kommenden Jahres die Auslieferungen sicher zu stellen. Äußerlich wird der Kunde zweimal hinschauen müssen, das Facelift zu erkennen. Optischen Feinschliff erhielten lediglich Front- und Heckschürze sowie die Scheinwerfer (LED, aber kein Matrixlicht wie beim Astra) und Rückleuchten. Das Übliche eben, wenn man dem Modell aus Kostengründen – die Investitionen in Presswerkzeuge hierfür würden in die Millionen gehen – nicht ans Blech gehen will.

Die Modellauffrischung spielt sich daher auch mehr darunter ab. Bei den Benzinmotoren kommt erstmals der neu entwickelte 1,5-Liter-Turbo-Vierzylinder (EA 211 evo) zum Einsatz. Er leistet 110 kW / 150 PS und ersetzt die bisherigen 1,4-Liter-TSI-Aggregate. Etwas später soll eine 130-PS-Version folgen. Die beiden Dieselmotoren 1.6 und 2.0 TDI bleiben erhalten, wurden allerdings bei Emissionen und Verbrauch verbessert. Den Einstieg in die Golf-Welt bildet weiterhin der kleine Einliter-Dreizylinder-Turbobenziner. Ab Mitte nächsten Jahres soll es für den EA 211 evo sogar einen Partikelfilter geben. Später werden auch die anderen Benziner hierfür angepasst und von der Maßnahme profitieren.

Virtuelles Cockpit

Den für den Kunden spürbaren Fokus legte VW bei der Produktaufwertung auf den Innenraum. So ziehen erstmals – wie schon in Passat und Tiguan – die virtuellen Instrumente ins Cockpit ("Active Info Display"). Das gegen Aufpreis erhältliche Feature lässt sich vom Fahrer nach Belieben umschalten, so dass entweder die Instrumente, der Bordcomputer oder die Navigation das Anzeigenfeld dominieren. Auf dem Pariser Salon ließt VW im e-Golf bereits die Katze aus dem Sack, was das neue Zentral-Display betrifft. Es wuchs in der Diagonalen von 8,0 auf 9,2 Zoll, hat eine höhere Auflösung, Gestensteuerung und bietet eine sogenannte Multi-Tasking-Funktion. Mehrere Modi (Radio, Navigation usw.) können gleichzeitig dargestellt werden. Selbstverständlich lassen sich die Apps aller gängigen Smartphones auf dem Bildschirm spiegeln. Apropos spiegeln: Ein Head-up-Display wird es im Golf der Generation sieben weiterhin nicht geben.

Angekündigt hat Volkswagen bereits die Reichweitenverlängerung im e-Golf auf 300 Kilometer (NEFZ-Wert). Real sollten somit 200 Kilometer drin sein. Möglich wurde dies durch die höhere Energiedichte in den Batteriezellen (zuvor 25, jetzt 37 Ah). Ein nochmaliges Update steht nicht auf dem Plan. Denn 2020 schicken die Wolfsburger ihren stromgetriebenen I.D. an den Start, dessen Studie ebenfalls in Paris stand. Dieses Elektroauto basiert auf einer völlig neu entwickelten Architektur (MEB, Modularer Elektrobaukasten), schafft eine Distanz von über 500 Kilometern und bietet bei etwas kürzeren Abmessungen deutlich mehr Platz als der jetzige e-Golf. Damit würde modellpolitisch eine Stromer-Variante des Golf 8 keinen Sinn mehr machen.

Plug-in-Hybrid bleibt

Anders sieht das beim Plug-in-Hybrid GTE aus. Er wird fortgeführt. Denn selbst wenn sich in Europa mehr und mehr Kunden für den Vollstromer-Golf entscheiden, in Ländern wie China mit seinen größeren geografischen Distanzen bleibt der Plug-in die bessere Alternative. Damit der chinesische Kunde in den Genuss aller steuerlichen Vorteile sowie staatlicher Zuschüssen für ein NEV (New Energy Vehicle) kommt, wird VW den GTE auch in China produzieren.

Vielfach zu hören war, dass Volkswagen im Zuge der Diesel-Affäre und bei seiner strategischen Neuausrichtung das eine oder andere Derivat aus dem Portfolio streichen wird. Für den Eos und das Golf Cabrio steht kein Nachfolger auf dem Plan. Angeblich sollte auch der dreitürige Golf geopfert werden. Jüngste Strategiesitzungen kommen allerdings zu einem anderen Ergebnis. Man behält ihn im Angebot. Der Grund: Bei einem Modell mit einem derart hohen Produktionsvolumen würde ein Dreitürer selbst mit einem Verkaufsanteil von nur 20 Prozent ein Vielfaches des Erlöses in die Kassen spülen, wie es beispielsweise der Scirocco tun würde. Er ist es, dessen Nachfolgemodell auf der Kippe steht. Auslaufen wird auch der Jetta, zumindest in Europa. Nur in den USA rollt die Stufenhecklimousine weiterhin über die Highways.

Die Weltpremiere des neuen VW Golf können Sie am 10. November 2016 ab 12.30 Uhr im Live-Stream bei AUTOHAUS verfolgen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kompaktklasse

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


VW Fahrer

10.11.2016 - 07:38 Uhr

Alle Marken erweitern ihre Palette und packen in jede Nische ein neues Modell und VW hat nicht mal ein Cabrio im Angebot. Muss man das nachvollziehen können?


GR

10.11.2016 - 12:07 Uhr

@VW FahrerWelcher Hersteller/Importeur hat 16 verschiedene Modelle im Showroom? Ebenfalls dabei ein Beetle Cabrio!Vielleicht mal wieder Ihren Händler besuchen ;-)


wallibelli(E.Kühlwetter)

10.11.2016 - 16:41 Uhr

Die für viele wichtigste Frage bleibt mal wieder unbeantwortet: Ist der neue 1.5LEA 211 evo -TSI-Motor mit einem Feinstaubpartikelfilter nachrüstbar?.In der auch hier veröffentlichen Meldung von gestern zum gleichen Thema hieß es, dass der neue Motor ab Mitte 2017 mit einem Partikelfilter geliefert wird, um die ab Herbst 2017 (Neuhomologationen) bzw. Herbst 2018 (laufende Modelle) geltenden reduzierten Partikelwerte für DI-Benziner (EURO 6c) einhalten zu können. Ich rate Jedem, sich ab kommenden Jahr keinen neuen Benziner auf lange Sicht mehr zuzulegen, der die EURO 6c (und sei es durch Nachrüstung) Partikelwerte nicht einhält. Er muss damit rechnen, ab 2018/2019 auf lokaler Ebene einem Fahrverbot (keine blaue Plakette) ausgesetzt zu werden. Siehe auch Empfehlung Autobild (Ausg.40/2016 vom 7.10.2016 S.60-64).


UE

10.11.2016 - 16:53 Uhr

Was muss man nachvollziehen können? Dass viele Hersteller Autos produzieren, für die sie den Markt erst noch erfinden müssen? Dass für jede noch so kleine Nische ein Modell hervorgezaubert wird? Was für ein Unsinn! Die Konzentration auf das Wesentliche und eine vernünftige Qualität sollten im Vorderund stehen statt das hundertste "Stadt-Land-Fluss-Sport-Crossover-Kombi-Sportback-Liftback-Coupe"...


Jörg

11.11.2016 - 10:10 Uhr

@GR Da gebe ich VW Fahrer Recht. Auch das Beetle Cabrio ist eingestellt worden.


VW4ever

11.11.2016 - 16:21 Uhr

Ist doch quatsch... klar hat VW ein Cabrio im Programm.. Es gibt ein neues Beetle Cabrio (Facelift) und man kann es bestellen. Vorher mal informieren.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.