-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

13.09.2016 09:42 Uhr
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
Die Preise für den Kauf und die Unterhaltung von Autos sind seit dem Jahr 2000 sind um rund 27 Prozent gestiegen.
© Foto: ADAC

May & Olde feiert 15-jähriges Firmenjubiläum +++ ZDK ehrt zwölf Pressesprecher +++ Autofahren mehr als ein Viertel teurer als zur Jahrtausendwende +++ Mehrheit will Fahrbeschränkung für schmutzige Diesel +++ Besucheransturm auf Opel-Testcenter

-- Anzeige --

May & Olde feiert 15-jähriges Unternehmensjubiläum

Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Unternehmensjubiläum hat May & Olde am Samstag in Itzehoe zum großen Mitarbeiterfest mit mehr als 200 Mitarbeitern geladen. 15 Beschäftigte wurden mit "Awards" für ihren ganz besonderen Einsatz ausgezeichnet. Am 23. und 24.September haben die Kunden dann Gelegenheit zum Mitfeiern. May & Olde ist ein wichtiger BMW-Partner. Mit sieben Standorten in Schleswig-Holstein und mehr als 240 Mitarbeitern gehört May & Olde zu den 50 größten Automobilgruppen Deutschlands. (AH)

ZDK ehrt zwölf Pressesprecher

Der ZDK hat zwölf Pressesprecher mit dem "Blauen Kalligraphen 2016", dem Preis für ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Kfz-Gewerbe, ausgezeichnet. Zu den besten zehn Pressesprechern 2016 zählen Winfried Preuss (Wismar), Heidi Baier (Worms), Werner Blohm (Stormarn-Bad Oldesloe), Hans-Wilhelm Hansen (Kiel-Neumünster), Jürgen Henninger (Freiburg), Stefan Pingel (Gifhorn), Mike Schedler (Heilbronn-Öhringen) und Frank Schnierle (Region Stuttgart). Die Kfz-Unternehmerin Svenja Fricke aus Osterode, Niedersachsen, erhielt den Platin-Kalligraphen. Damit würdigt der ZDK den besten aller Gold-Gewinner seit 2006. Die höchste Auszeichnung ging an Helmut Kimmina: Der 81-jährige Pressesprecher erhielt den Ehrenkalligraphen für sein Lebenswerk. (AH)

Autofahren mehr als ein Viertel teurer als zur Jahrtausendwende

Seit dem Jahr 2000 sind die Preise für den Kauf und die Unterhaltung von Autos um rund 27 Prozent gestiegen. Hingegen haben sich die Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum um rund 25 Prozent erhöht, so die Zahlen des statistischen Bundesamtes (Destatis). Der Preis für Superbenzin hat sich seit dem Jahr 2000 um fast 28 Prozent erhöht, Diesel ist sogar fast 35 Prozent teurer. Doch mit Bus und Bahn zu fahren, ist auch nicht günstiger: Die Preise im öffentlichen Personennahverkehr legten um 73 Prozent zu, die Preise für Bahntickets stiegen um fast 50 Prozent. Lediglich wer gern zu Fuß geht, profitiert: Die Preise für neue Schuhe kletterten laut Destatis nur um neun Prozent. (sp-x)

Umfrage: Mehrheit will Fahrbeschränkung für schmutzige Diesel

Die Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge dafür, Dieselautos mit hohem Schadstoffausstoß aus Stadtteilen mit besonders schlechter Luft zu verbannen. 59 Prozent sprachen sich in einer Umfrage im Auftrag von Greenpeace dafür aus, dass schmutzige Diesel in belasteten Quartieren nicht mehr fahren sollten. Nach der "Blauen Plakette", die lokale Fahrverbote ermöglichen könnte, fragte das Institut Emnid nicht. Das Projekt der Länder-Umweltminister liegt derzeit auf Eis, nachdem es viel Widerstand gegeben hatte. Die Umfrage lag der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag vor. (dpa)

Besucheransturm auf das Opel Test-Center

Einmal einen Blick hinter die Kulissen des normalerweise streng abgeschirmten Geländes werfen, auf dem die Automobile der Zukunft reifen – diese Chance ließen sich Opel-Fans und die Bevölkerung von Rodgau-Dudenhofen und Umgebung nicht entgehen. Opel feierte am Samstag den 50. Geburtstag seines größten europäischen Test- und Entwicklungszentrums – und mehr als 20.000 Besucher stürmten erwartungsvoll das 2,8 Quadratkilometer große Areal im Landkreis Offenbach. Bei bestem Spätsommerwetter lernten die Gäste die Teststrecken, den alltäglichen Testbetrieb und die neuen Prüf- und Entwicklungseinrichtungen kennen. (AH)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.