Renault verlängert Wechselprämie
Auch Renault geht mit seiner Diesel-Wechselprämie ins neue Jahr. Wer als Privatkunde einen alten Diesel-Pkw aller Marken mit der Abgasnorm Euro 1 bis Euro 4 beim Kauf eines Neuwagens bis zum 28. Februar 2018 in Zahlung gibt, erhält bei teilnehmenden Händlern bis zu 7.000 Euro. Voraussetzung ist, dass das Altfahrzeug mindestens sechs Monate auf den Besitzer zugelassen ist. (ampnet/Sm)
Neuer Geschäftsführer bei AutoVision
Personelle Veränderung bei der AutoVision GmbH: Ab sofort verstärkt Hartmut Rickel die Geschäftsführung der VW-Tochter um Sebastian Krapoth (Sprecher) und Jürgen Klöpffer. Der 52-Jährige soll dabei mithelfen, das Unternehmen neu auszurichten. Nach den Plänen von Volkswagen soll AutoVision ihr Geschäftsmodell künftig an den Dienstleistungsbedürfnissen des Mutterkonzerns ausrichten. Dazu wird die Firma zum Jahreswechsel in Volkswagen Group Services GmbH umbenannt. (AH)
Ralf Pfitzner übernimmt Nachhaltigkeitsressort bei VW
Ralf Pfitzner wird mit Beginn des Jahres 2018 Leiter Konzern Nachhaltigkeit bei Volkswagen. Der 49-Jährige folgt in dieser Funktion auf Gerhard Prätorius, der sich ganz auf die Koordinierung des Internationalen Nachhaltigkeitsbeirats des Konzerns und die Umsetzung der von dem Gremium vorgeschlagen Projekte konzentrieren wird. Pfitzner studierte Umwelttechnik an der TU Berlin und ETH Zürich und verfügt über eine Managementausbildung von der Harvard Business School. Er besitzt umfassende Erfahrung in den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Strategie. Zuletzt verantwortete er als Vice President Sustainability bei Siemens unter anderem das weltweite Programm zur Erreichung der CO2-Neutralität. (ampnet/jri)
BMW mit neuem Motorsport-Programm
BMW hat die Weichen für die Motorsport-Aktivitäten neu gestellt. So kehren die Münchener 2018 im Rahmen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) nach Le Mans zurück und gehen mit dem neuen M8 GTE in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) in Nordamerika an den Start. Einer der Schwerpunkte bleibt der Werkseinsatz in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Dort kommt es auch in der nächsten Saison zum Kräftemessen mit den Premium-Rivalen Audi und Mercedes. Außerdem wird der überarbeitete BMW M6 GT3 unter anderem bei den GT-Klassikern auf dem Nürburgring und im australischen Bathurst am Start sein. Und der neue M4 GT4 bestreitet seine erste Saison in den Händen privater BMW-Fahrer weltweit. Markenbotschafter Alessandro Zanardi beginnt 2018 zudem mit den Vorbereitungen für einen Start beim traditionsreichen 24-Stunden-Rennen von Daytona in den USA. (mid)
Weniger Verkehrstote im Oktober
Im Oktober sind auf deutschen Straßen 288 Menschen tödlich verunglückt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang um elf Personen oder 3,7 Prozent. Die Zahl der bei den insgesamt rund 208.000 aufgenommenen Verkehrsunfällen verletzen Personen ist dagegen um 0,3 Prozent auf 34.100 gestiegen. Von Januar bis einschließlich Oktober starben 2.693 Menschen im Straßenverkehr, 1,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Rund 326.000 wurden verletzt, was einem Rückgang um 2,6 Prozent entspricht. (mid)
Brüssel: Neue Umweltzone gilt für Ausländer erst ab Sommer
Belgiens Hauptstadt Brüssel führt zum 1. Januar 2018 eine Umweltzone für die gesamte Metropolregion mit ihren 19 Gemeinden ein. Ältere Fahrzeuge werden vom Verkehr ausgeschlossen. Um in die Zone einfahren zu dürfen, müssen sich alle Fahrzeuge in einer Datenbank registrieren lassen. Anders als zunächst angekündigt, gilt diese Regelung für Ausländer erst ab dem Sommer. (ampnet/Sm)