-- Anzeige --

Prüfgesellschaft: Dekra setzt auf Zukunftsfelder

10.04.2025 14:17 Uhr | Lesezeit: 3 min
Dekra-Fahnen wehen vor der Konzernzentrale in Stuttgart
Prüfriese aus Stuttgart: Dekra hatte zuletzt mehr als eine halbe Million Kunden.
© Foto: Dekra

Viele Autofahrer kennen Dekra von der Hauptuntersuchung. Der Stuttgarter Konzern prüft aber zum Beispiel auch Fahrassistenzsysteme und KI-Modelle. Das ist gut für das Geschäft.

-- Anzeige --

Trotz kriselnder Wirtschaft ist die Prüfgesellschaft Dekra weiter auf Wachstumskurs. Die Themen Mobilität der Zukunft, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie Cybersicherheit seien 2024 essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg gewesen, sagte Unternehmenschef Stan Zurkiewicz am Donnerstag in Stuttgart. Das zeige, dass der Wandel vom Fahrzeugprüfer zu einem Experten für die digitale Welt und die softwaregetriebene Mobilität erfolgreich sei.

Im Kerngeschäft habe man insgesamt 32 Millionen Fahrzeugprüfungen durchgeführt, so Zurkiewicz. Damit habe Dekra ihre Position als unangefochtene Nummer eins weltweit für Fahrzeuginspektionen weiter gefestigt. Im Jahr davor lag die Zahl bei 31,6 Millionen. Der Konzernchef betonte, dass 2024 auch neue fahrzeugnahe Dienstleistungen stärker nachgefragt worden seien. So seien patentierte Batterie-Schnelltests für E-Autos rund 500-mal pro Monat durchgeführt worden. "Dieser Test ist essenziell für einen gut funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos." 

Mehr zum Thema:

Den Umsatz steigerte Dekra nach eigenen Angaben im Vergleich zum Jahr zuvor um 4,7 Prozent auf fast 4,3 Milliarden Euro. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen – dazu zählt die Organisation unter anderem die Wirtschaftsflaute im deutschen Heimatmarkt und den anhaltenden Fachkräftemangel in Europa – hätten fast alle Bereiche beigetragen. Nur im Bereich Zeitarbeit habe man angesichts der Lage Umsatzrückgänge hinnehmen müssen. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen lag bei 266 Millionen Euro (plus 4,2 Prozent). Unter dem Strich blieben 145,6 Millionen Euro übrig - fast ein Fünftel mehr als im Vorjahr.

100 Jahre Dekra: Weiteres Wachstum zum Jubiläum erwartet

Der Dekra-Umsatz hatte sich zuletzt fortlaufend positiv entwickelt. Nur 2020 war er wegen der Corona-Pandemie nicht gestiegen – erstmals seit 16 Jahren. Für das laufende Jahr, in dem das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen feiert, erwartete Zurkiewicz erneut ein Umsatz- und Gewinnplus im mittleren einstelligen Prozentbereich. Neben fahrzeugnahen Dienstleistungen sollten "auch die jüngst aufgesetzten Sondervermögen der Bundesregierung und der EU (...) für stärkere Nachfrage sorgen – etwa nach Infrastruktur-Prüfungen, nachhaltiger Mobilität oder verteidigungsbezogener Technologie".

Auch interessant:

Dekra wurde ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrzeugüberprüfungen zu gewährleisten. Heute versteht sich das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart als weltweit größte Expertenorganisation in den Bereichen Prüfung, Inspektion und Zertifizierung.

Nach eigenen Angaben hatte das Unternehmen zuletzt mehr als eine halbe Million Kunden. 2024 beschäftigte Dekra weltweit rund 47.800 Menschen – und damit annähernd 1.000 weniger als ein Jahr zuvor.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Dekra

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.