Nach Angaben des aktuellen "Handelsblatts" will Kia Motors die Produktion in der bereits bestehenden Produktionsanlage im chinesischen Jiangtsu verdoppeln. Grund hierfür sei die steigende Nachfrage auf dem dortigen Markt, sagte ein Unternehmenssprecher im Anschluss an die Vorlage der Halbjahreszahlen. Zwischen Januar und Juli 2003 verkaufte der Autobauer in China 31.877 Fahrzeuge (Vorjahr: 10.518 Einheiten). Darüber hinaus soll bis zum Jahre 2006 eine weitere Anlage errichtet werden, durch die die Kapazität um weitere 20.000 Einheiten gesteigert werden kann. Überdies analysiert das Unternehmen derzeit die Geschäftsmöglichkeiten in Europa. Von besonderem Interesse seien hierbei die Tschechische Republik sowie die Slowakei, berichtete die Zeitung weiter. Der neue Standort könne dann eine Kapazität von jährlich 200.000 bis 300.000 Einheiten haben. Der Marktanteil des koreanischen Automobilherstellers liegt in Europa derzeit bei 0,86 Prozent. Im Vorjahr betrug er 0,51 Prozent. (sr)
Kia Motors erwägt Investitionen in Europa und China
Nachfrage auf dem chinesischen Markt steigt weiter an