DaimlerChrysler hat heute in einer Pressemitteilung die Verdienste des scheidenden Unternehmenschefs Jürgen E. Schrempp gewürdigt. Sowohl sein Nachfolger Dieter Zetsche als auch der Aufsichtsratsvorsitzende Hilmar Kopper bezeichneten Schrempp als "außergewöhnlichen Unternehmensführer". Er sei ein "herausragendes Beispiel an Umsetzungskraft, Hingabe an sein Amt und Verantwortungsgefühl gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Aktionären", sagte Kopper. Meilensteine in Schrempps zehnjähriger Karriere an der Unternehmensspitze seien u.a. 1989 die Gründung der DASA, 1997 die Verschmelzung von Mercedes-Benz mit Daimler-Benz, 1998 der Zusammenschluss von Daimler-Benz und der Chrysler Corporation und 2000 die Integration der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie in die EADS gewesen. Durch seine Refokussierung auf das globale Automobilgeschäft sei DaimlerChrysler mit seinen 385.000 Mitarbeitern in circa 200 Ländern "einzigartig positioniert", hieß es in der Konzernmitteilung. (ng)
DaimlerChrysler verabschiedet Schrempp
Scheidender Konzernchef als "außergewöhnlicher Unternehmensführer" gewürdigt