Der Gewinneinbruch bei Daimler hat direkte Auswirkungen auf die Zahl der Beschäftigten und die Jahresverdienste der Vorstände. Wie es in dem am Freitag veröffentlichen Geschäftsbericht des Autobauers heißt, geht das Unternehmen wegen der Drosselung der Produktion als Reaktion auf die massive Absatzkrise davon aus, "dass die Zahl der Beschäftigten gegenüber dem Stand zum Jahresende 2008 abnehmen wird". Wie viel weniger Beschäftigte dann für Daimler arbeiten werden, wollte eine Sprecherin nicht sagen. "Es gibt kein aktives Programm zur Reduzierung der Mitarbeiterzahl", sagte sie. "Wir werden aber die natürliche Fluktuation nutzen." Konzernchef Dieter Zetsche und seine Vorstandskollegen mussten im vergangenen Jahr auch kräftige Einbußen bei den Bezügen hinnehmen. Für 2008 halbierte sich die Vergütung Zetsches auf gut fünf Millionen Euro, wie aus dem Bericht weiter hervorgeht. 2007 hatte der Betrag noch bei 10,2 Millionen Euro gelegen. Auch die übrigen Spitzenmanager müssen Abstriche machen: Insgesamt bekam der sechsköpfige Vorstand des Stuttgarter Premiumherstellers mit 16,6 Millionen Euro 2008 nur noch etwa halb so viel wie im Jahr zuvor (30,2 Millionen Euro). Grund für die deutlich geschrumpften Verdienste 2008 sind drastische Einschnitte beim Jahresbonus. Dieser schmolz auf 1,5 Millionen Euro, nachdem 2007 noch die höchstmögliche Summe von knapp 14,8 Millionen Euro ausgeschüttet worden war. Das größte Stück vom Kuchen bekam zwar auch 2008 Zetsche mit 494 000 Euro. Ein Jahr zuvor hatte er allerdings mit 5,4 Millionen Euro fast elfmal so viel bekommen. Die Bezahlung der Vorstandsmitglieder setzt sich aus einer Grundvergütung, Sachbezügen, einem variablen Jahresbonus und einem Aktienoptionsplan zusammen. Niedrigere Erfolgsbeteiligung Den Gewinneinbruch bei Daimler bekommen aber nicht nur die Spitzenmanager zu spüren, sondern auch die anderen Mitarbeiter. Bereits Mitte Februar hatte Zetsche angekündigt, dass ihr Jahresbonus ebenfalls nur halb so hoch ausfallen soll wie die Rekordzahlung von 2007. Die Erfolgsbeteiligung für 2008 liegt bei nunmehr 1.900 Euro nach 3.750 Euro für 2007. In den Genuss der Zahlung kommen 118.000 Mitarbeiter der Daimler AG. Außerdem trifft es die Aktionäre: Die Dividende soll nach 2,00 Euro im Vorjahr nur noch 0,60 Euro je Aktie betragen. Die Vergütung für den Aufsichtsrat legte dagegen auf 2,8 Millionen Euro zu (2007: 2,1 Millionen Euro). Insgesamt zählte das Unternehmen im vergangenen Jahr 273.216 Beschäftigte (2007: 272.382). Davon arbeiteten 167.753 (166.679) in Deutschland.
Daimler-Gewinneinbruch: Weniger Jobs, weniger Geld

Das rückläufige Ergebnis 2008 hat direkte Auswirkungen auf die Zahl der Arbeitsplätze und die Jahresverdienste der Vorstände. Letztere haben sich im Vergleich zu 2007 nahezu halbiert. Mehr Geld soll in den R&D-Bereich fließen.
Alexander Köhler