Die Renault-Tochter Dacia kappt ihre Produktion im südrumänischen Pitesti, trennt sich von 620 Zeitarbeitern und legt eine einmonatige Produktionspause ein. Das berichtete die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax am Montagabend unter Berufung auf die Werksleitung. Die Produktion soll im kommenden Jahr von 1.350 auf 1.306 Fahrzeuge pro Tag verringert werden, hieß es weiter. Vom 11. Dezember bis zum 11. Januar 2009 werde die vierte Produktionspause seit Ausbruch der globalen Finanzkrise eingelegt. Insgesamt beschäftigt Dacia derzeit 13.000 Mitarbeiter. In 620 Fällen werde der Zeitarbeitsvertrag nicht verlängert. Bereits Ende Oktober hatte der Generaldirektor von Automobile Dacia, François Fourmont, erklärt, dass das Werk in Pitesti sein Produktionsziel von 310.000 bis 320.000 Fahrzeugen nicht erreichen werde. Neues Ziel für 2008 seien 260.000 bis 270.000 Autos. Dacia verringerte zudem sein Investitionsbudget für 2009 um 40 Prozent auf 150 Millionen Euro. Im November war der Dacia-Verkauf in Rumänien im Jahresvergleich um 59 Prozent eingebrochen. Das hat auch damit zu tun, dass Rumänien seit Sommer die Einfuhr von Gebrauchtwagen steuerlich günstiger gemacht hat. (dpa)
Billiganbieter: Dacia kappt Produktion
Die rumänische Renault-Tochter legt eine einmonatige Produktionspause ein und trennt sich von 620 Zeitarbeitern. Das Unternehmen verringerte zudem sein Investitionsbudget für 2009 um 40 Prozent auf 150 Millionen Euro.