-- Anzeige --

ZDK: Fabrikatshandel will stärker in eigener Sache werben

23.01.2014 10:31 Uhr
ZDK: Fabrikatshandel will stärker in eigener Sache werben
Bei der ZDK-Mitgliederversammlung will sich Ulrich Fromme in einer freien Wahl für die Position als Vizepräsident bewerben.

Internetvertrieb, Kundenzufriedenheit, "Big Data" – den markengebundenen Autohandel bewegt derzeit viel. Die Fachgruppe Fabrikatsvereinigungen im ZDK steckte jetzt ihre Positionen für 2014 ab.

-- Anzeige --

Der markengebundene Autohandel will stärker als bisher auf seine Belange aufmerksam machen. Das beschloss die Fachgruppe Fabrikatsvereinigungen im Deutschen Kfz-Gewerbe (ZDK) am vergangenen Dienstag in Bonn. In einer "Agenda 2014" fordern die Vertreter mehr öffentliche Präsenz für die Themen des Fabrikatshandels und eine bessere Übermittlung von relevanten Verbandsinformationen an die Mitgliedsbetriebe. Regelmäßige Veröffentlichungen und eine direktere Ansprache der Unternehmen sollen hier Abhilfe schaffen.

Laut einer aktuellen ZDK-Mitteilung sorgte bei der Klausurtagung der Neuwagenvertrieb der Zukunft für reichlich Gesprächsstoff. Künftig wolle eine Arbeitsgruppe Vorschläge zum sogenannten "Vertriebsmodell 3.0" entwickeln, hieß es. Konkrete Unterstützung für die Betriebe soll bereits ab diesem Jahr ein neuer Leitfaden für den richtigen Umgang mit Kundenbewertungen im Internet bieten.

Rege diskutiert wurde den Angaben zufolge auch das Brandthema Kundenzufriedenheitsumfragen. Die Fachgruppe bekräftigte ihre Position, wonach sie die Einbeziehung der Umfrageergebnisse in Margensysteme grundsätzlich ablehnt. Zudem will sich der Verband künftig unter dem Stichwort "Big Data" mit Optimierungsmöglichkeiten im Management von Kundendaten auseinandersetzen.

Gemäß Satzung nominierten die Fabrikatsvertreter in Bonn drei Kandidaten für die ZDK-Vorstandswahl am 13. Juni 2014. Bei der Mitgliederversammlung in Bremen werden die jetzigen Vorstände Michael Lamlé, Thomas Peckruhn und Andreas Senger erneut antreten. Der Vorsitzende der Fachgruppe, Ulrich Fromme, will sich wieder für die Position als Vizepräsident empfehlen. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Robert Freund

23.01.2014 - 18:13 Uhr

Das sind ja gute Aussagen der Fabrikatsvereinigungen - aber nur in eigener Sache werben reicht nicht. Viel wichtiger ist, dass Taten folgen. Egal ob Vertriebssysteme, Margen oder Internethandel, der deutsche Automobilhandel braucht praktikable Lösungen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.