Vertrauen gewinnen
ERFOLGSFAKTOREN IM AUTOHANDEL E Teil 1: Zufriedene Kunden sind nicht zwangsläufig loyale Kunden! von prof. hannes brachat
Der wirtschaftliche Erfolg ist im Handel mit der langfristigen Überlebensfähigkeit gleichzusetzen. Die Handelsunternehmen der Automobilbranche stehen dabei unter doppeltem Konkurrenzdruck: Hier die Händler des eigenen beziehungsweise konkurrierenden Vertriebssystems, dort systemfremde Anbieter. Es besteht sowohl ein großer Intra- als auch ein starker Inter-Brand-Wettbewerb.
Die Hersteller haben großen Einfluss auf die Marktpositionierung der Autohäuser, etwa durch Managementfehler – nennen wir sie „Schrempp-Effekte“! Deshalb besitzt der Markenhandel so gut wie keine Erfahrung mit der Entwicklung eigener Betreibungskonzepte. So stellt sich zentral die Frage: Weshalb schränken die Hersteller ein Profilierungsmanagement zur Reduktion des…
Mehr Infos finden Sie hier!