Die Glinicke-Gruppe trennt sich von ihren beiden VW/Audi-Standorten in Bielefeld. Die unter den Namen Glinicke GmbH Bielefeld und Glinicke Automobile GmbH Brackwede firmierenden Betriebe in der Werner-Bock-Straße und Am Stadion werden zum 15. Februar von den beiden ebenfalls vor Ort agierenden Vertragshändlern Schröder und Gaus übernommen. Dies erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Peter Glinicke gegenüber AUTOHAUS Online. Von der Übernahme betroffen sind rund 100 Mitarbeiter, die laut Peter Glinicke alle weiterbeschäftigt werden. Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen in der Werner-Bock-Straße seien im vierten Quartal 2007 etwa zehn Mitarbeiter entlassen worden. Auch habe er den im Bielefelder Stadtzentrum gelegenen Standort nur gemeinsam mit dem Brackweder Betrieb verkaufen können, mit dessen Ergebnissen er eigentlich zufrieden gewesen sei, so Glinicke. Beide nun verkauften Häuser hatte die Gruppe zum Jahrtausendwechsel gemeinsam mit drei weiteren Betrieben von der Wehmeier & Castrup GmbH übernommen. In der Werner-Bock-Straße seien gleich zu Beginn von den damaligen Führungskräften entscheidende Weichen falsch gestellt worden, so dass es bis heute nicht gelungen sei, schwarze Zahlen zu schreiben, begründete Glinicke die nun vorgenommene Transaktion. Insgesamt sind in dem nun 21 Betriebe umfassenden Unternehmen etwa 900 Mitarbeiter tätig, die insgesamt acht Marken vertreiben. Bilanzzahlen des abgelaufenen Jahres wollte der Chef noch nicht nennen. Den Einbruch im Privatkundengeschäft habe man zwangsläufig verspürt, insbesondere im Osten sei es jedoch gelungen, dies mit einigen neuen Großkunden zu kompensieren. 2006 vermarktete Glinicke 10.274 Neu- und 9.449 Gebrauchtwagen.
Verkauf in Bielefeld: Glinicke trennt sich von zwei Standorten

Die Glinicke-Gruppe trennt sich von ihren beiden VW/Audi-Häusern in Bielefeld. Die beiden ebenfalls vor Ort agierenden Vertragshändler Schröder und Gaus übernehmen zum 15. Februar die Betriebe in der Werner-Bock-Straße und Am Stadion.