Toyota erweitert die Motorenpalette des iQ. So nimmt künftig der bereits aus dem Auris, Yaris und Urban Cruiser bekannte 1,3-Liter-Dual-VVT-i-Benziner die Spitzenposition im iQ-Programm ein. Das 98 PS starke Triebwerk soll dank neuer Start-Stopp-Automatik und den Toyota-Optimal-Drive-Maßnahmen in Kombination mit einem neu entwickelten Sechsgang-Schaltgetriebe nur 4,8 Liter auf 100 Kilometern konsumieren (CO2-Emissionen: 113 g/km). Mit dem alternativ angebotenen, stufenlosen Multidrive-Automatik-Getriebe beziffert Toyota den Verbrauch des Vierzylinders auf durchschnittlich 5,1 Liter Diesel und den Schadstoffausstoß auf 120 g/km CO2. Den Topbenziner, der am 13. Juli zu den Händlern kommen soll, offerieren die Japaner ausschließlich in Kombination mit der Ausstattungsvariante iQ+. Der Preis: 15.600 Euro für den Toyota iQ 1.33 Dual VVT-i mit manuellem Sechsgang-Getriebe und 16.800 Euro für die Version mit Automatik-Getriebe. Neben dem neuen Motor stehen noch ein 68-PS-Benziner und ein 90 PS starker 1,4-Liter-Diesel zur Wahl. Außerdem jetzt bestellbar: zwei neue Karosseriekits. Das "Style Kit" umfasst zum Preis von 280 Euro gebürstete Aluminium-Einstiegsleisten, verchromte Seitenleisten und eine Chromzierleiste an der Heckklappe. Für 660 Euro gibt es das "Sport Kit" inklusive Dachspoiler und Heckschürze in Wagenfarbe sowie eine Auspuffblende. Musik-Fans können künftig in Kombination mit einem Navigationsgerät einen iPod-Anschluss gegen einen Aufpreis von 170 Euro bestellen. (sb)
Toyota iQ Präsentation
![Toyota iQ Präsentation Toyota iQ Präsentation](https://cdn.autohaus.de/thumb_690x389/fm/2353/iQ_1_Front.jpg)