Online-Portale: Stationärer Handel in Bedrängnis
Der Online-Teilehandel von Kfz-Verschleißteilen boomt: Neben großen Playern wie Amazon und Ebay gibt es zahlreiche Shops, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden bedienen können.
Der klassische Kfz-Teilehandel steht unter Druck: War das Aftersales-Geschäft lange Zeit ein Gewinnbringer für Hersteller, Zulieferer und Werkstätten, erschwert ihnen der Online-Teilehandel zunehmend das Leben. Durch die Preistransparenz im Netz lassen sich Teile deutlich günstiger erwerben: 30 bis 50 Prozent Ersparnis sind beispielsweise beim B2B-Onlineshop Tyre24 der Saitow AG drin ( siehe Interview rechts). Im Gegensatz zum Großhandel gibt es bei Tyre24 kein eigenes Lager und keine Logistik, die vorgehalten werden muss. Die Plattform listet lediglich aus einem Pool von 2.000 Lieferanten diejenigen auf, die ein Teil günstig anbieten können, und verdient an der Provision.
Werkstätten kaufen auch bei Ebay
Neben Tyre24, das ausschließlich B2B-Kunden aus der Werkstatt und dem Reifenhandel bedient, gibt es noch zahlreiche weitere Online-Plattformen für Kfz-Teile. Hier muss zwischen Portalen…
Mehr Infos finden Sie hier!