Opel will bis Ende 2010 ein Auto mit Elektroantrieb auf den Markt bringen. Es soll auf dem vom Mutterkonzern General Motors (GM) entwickelten E-Flex-System basieren, bei dem ein kleiner Verbrennungsmotor nur zur Stromproduktion betrieben wird. GM-Europa-Chef Peter Forster kündigte in der Zeitschrift "Auto Motor und Sport" an, dass Opel ein solches Modell bei der IAA im September in Frankfurt zeigen werde. Das E-Flex-Modell kann Forster zufolge etwa 60 Kilometer mit einer Batterieladung zurücklegen und an der Steckdose aufgeladen werden. Auf längeren Strecken schaltet sich der Generator mit einem Dieselmotor zu. Da den Antrieb allein Elektromotoren übernehmen, braucht das Auto kein Getriebe mehr. Forster bestätigte der Zeitschrift, dass bei Opel an einem neuen Top-Modell gearbeitet wird. "Die ersten Stufen im Produktionsfreigabeprozess haben wir bereits erklommen. Das Flaggschiff wird definitiv kommen – und zwar nicht als klassische Limousine, sondern als dynamisch-flexibler Crossover." Allerdings habe das Fahrzeug zurzeit nicht "oberste Priorität". (dpa)