-- Anzeige --

Mehrheitsübernahme: Dinnebier steigt bei Gerstmann ein

21.11.2013 09:52 Uhr
Das Autohaus Dinnebier wächst auf 38 Standorte.
© Foto: ©Yuri Arcurs www.fotolia.com

Die aufstrebende Handelsgruppe hat im Oktober 51 Prozent an der Gerstmann GmbH übernommen. Die Leipziger verkaufen an vier Standorten die Marken Ford, Hyundai, Kia, Land Rover und Peugeot.

-- Anzeige --

Die aufstrebende Dinnebier-Gruppe wächst weiter. Mitte Oktober habe die Autohaus Dinnebier GmbH die Mehrheit (51 Prozent) an der Leipziger Gerstmann GmbH erworben, teilte das Unternehmen jetzt am Stammsitz Wittenberge mit. Gerstmann ist seit 1990 am Markt. Vertreten werden die Marken Ford, Hyundai, Kia, Land Rover und Peugeot an vier Standorten in und um die Sachsenmetropole.

"Der Entschluss zum mehrheitlichen Erwerb der Geschäftsanteile an der Gerstmann GmbH stand für mich fest, als Geschäftsführer Rainer Dietze den Wunsch äußerte, sich schrittweise aus dem Geschäftsbetrieb zurückziehen zu wollen", sagte der Geschäftsführende Gesellschafter Uwe Dinnebier. Er werde künftig mit Geschäftsführer Stefan Dobel die Gerstmann-Autohäuser als "Dinnebier Automobile GmbH" weiterführen.

Aufgrund der Nähe zu Berlin und der analogen Markenvielfalt im Volumen- und Premiumbereich seien die Leipziger Standorte ein attraktiver Zugewinn, betonte Dinnebier. Der derzeit 60 Millionen Euro Jahresumsatz starke Geschäftsbetrieb werde im Sinne der Firmenphilosophie fortgeführt. Für die 165 Gerstmann-Mitarbeiter werde es keine Änderungen geben, hieß es.

Mit der Übernahme der Gerstmann-Mehrheit wächst Dinnebier auf 38 Standorte und knapp 900 Mitarbeitern an. Der Top-20-Händler in Deutschland vermarktet Opel, Ford, Kia, Land Rover und Jaguar. 2012 verkaufte die Gruppe nach eigenen Angaben 13.000 Neu- und Gebrauchtwagen und erzielte einen Gesamtumsatz von 251 Millionen Euro. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Frank Hess

21.11.2013 - 11:36 Uhr

Dinne Ertrag und Eigenkapital....


insider

21.11.2013 - 16:45 Uhr

Dieses Wachstum muss einen speziellen Kapitalgeber haben. Organisch unmöglich. Na dann viel Spass


Thomas Lanzinger

21.11.2013 - 18:57 Uhr

Wer kann, der kann! Respekt.


Felix

23.11.2013 - 18:26 Uhr

..." Für die 165 Gerstmann-Mitarbeiter werde es keine Änderungen geben, hieß es."...Wer's glaubt, sollte seelig dabei werden und weiter träumen....


Felix

17.01.2014 - 12:14 Uhr

"Am besten lassen sich Mitarbeiter lenken, wenn sie überhaupt nicht denken"


Felix

24.01.2015 - 02:42 Uhr

Dinnebier steigt bei Gerstmann ein / Dinnebier-Gruppe gibt Gas in Leipzig: Nichts davon ist eingetreten, es gibt weder einen Flagship-Store, noch hat Herr D. die eine Million angefaßt, welche er, großmütig angekündigt, investieren wollte ( vlt. hat er sie auch nicht mehr?). Die Hersteller kündigen reihenweise die Zusammenarbeit. Die klugen und weitsichtigen Mitarbeiter laufen ihm weg. Herzlichen Glückwunsch, Herr D., und vor allem: weiter so. Sie machen alles richtig und andere stark!


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.