-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

18.06.2013 04:08 Uhr
Kroschke Cup 2013
Kroschke Cup für den guten Zweck: Das Siegerteam vom Autohaus am Bungsberg mit Christoph Kroschke (l.)
© Foto: Kroschke

Gebrüder Nolte vergrößert VW-Werkstatt am Seilersee / Kroschke Cup: Kicken für schwerstbehinderte Kinder / IT-Beratung Provalida stärkt Automotive-Bereich / Bosch mit neuem Geschäftsleiter für Logistik

-- Anzeige --

Das Autohaus Gebrüder Nolte vergrößert derzeit seine Volkswagen-Werkstatt am Seilersee in der Seeuferstraße um zwei zusätzliche Arbeitsplätze. Wie das Unternehmen mitteilte, haben die Umbauarbeiten Anfang Mai begonnen. Ende Juli soll die Werkstatt fertig sein. Der knapp 50 Quadratmeter große Anbau schließt an den bestehenden Werkstattriegel an. "Vor drei Jahren haben wir für VV unser neues Autohaus eröffnet. Jetzt ist der Kundenzuspruch schon so groß, dass wir neben der personellen Erweiterung auf ein mittlerweile 25-köpfiges Team uns auch baulich weiter vergrößern müssen", sagte Unternehmensleiterin Petra Pientka. (se)


26 Teams aus Deutschland und Österreich haben am 15. Juni beim Kroschke Cup in Ahrensburg für einen guten Zweck Fußball gespielt. Laut Mitteilung ging der Erlös des Turniers an die Kroschke Stiftung, die damit eine Einrichtung für schwerstbehinderte Kinder und ihre Familien unterstützt. Die Spieler waren Mitarbeiter von Kunden und Partnern der Christoph Kroschke GmbH und des DAD Deutscher Auto Dienst. Als Sieger ging das Team vom Autohaus am Bungsberg vom Platz, gefolgt von den Teams von Hugo Pfohe, der Gossler, Gobert & Wolters Gruppe, der SG Stern Stuttgart und der Europa-Service Autovermietung. Der Cup fand bereits zum 14. Mal statt. (AH)


Die Bochumer IT-Beratung Provalida hat Joachim Hubinger als neuen strategischen Kopf für den Bereich Automotive gewonnen. Seit Mai 2013 ist der erfahrene IT-Manager Ansprechpartner für Ablaufprozesse und die Bereitstellung neuer Services auf Basis der Unternehmensplattformen SAP, Apptio (ERP für IT) und CRM. Seine Branchenschwerpunkte sind die Autoindustrie und der Handel. Hubinger kommt von der Fahrzeug-Werke Lueg AG. Bei Deutschlands größtem Mercedes-Händler und Porvalida-Kunden leitete er zuletzt den Bereich IT/Orga. (rp)


Wegen wachsender Märkte vor allem in Asien stärkt Bosch seine Logistik mit einem neuen Geschäftsleiter. Der 45-jährige Andreas Reutter steuere und plane künftig die Prozesse, wie der Konzern am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Weil sich die Absatzmärkte verschoben hätten, werde auch der Kauf von Teilen neu geordnet. Außerhalb von Asien entwickle sich vor allem Mexiko vielversprechend. Reutter war bei Bosch zuvor unter anderem für Finanzen sowie für Fusionen und Übernahmen zuständig. Der Bereich Einkauf und Logistik wächst nun auf vier Geschäftsleiter. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.