Autosalon Genf: Stabile Besucherzahlen
Die Organisatioren des Autosalons Genf sind mit der diesjährigen Ausgabe zufrieden. Kurz vor Messeschluss am Sontag wurden laut Mitteilung 687.000 Eintritte von Besuchern erfasst – 0,7 Prozent mehr als 2015. 30 Prozent der Gäste kamen demnach aus Frankreich, sechs Prozent aus Italien, drei Prozent aus Deutschland, ein Prozent aus Österreich und neun Prozent aus anderen Ländern. Ersten Umfragen zufolge zeigten sich Aussteller und Besucher gleichsam von der Veranstaltung begeistert. Der 87. Internationale Automobil-Salon findet vom 9. bis 19. März 2017 statt. Die Highlights der 86. Ausgabe finden Sie im AUTOHAUS Themenspecial. (AH)
DAT-Report erstmals auf Englisch
Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) macht den DAT-Report 2016 einer größeren Öffentlichkeit zugänglich. Die Marktstudie zum deutschen Autokäufer- und Werkstattkunden-Verhalten steht nun erstmals in englischer Sprache zur Verfügung. Interessierte im In- und Ausland können das PDF unter www.dat.de/en/report abrufen. "Die Inhalte des DAT-Reports sind für unsere Auslandsgesellschaften und deren Kunden von hohem Interesse. Daher haben wir uns entschieden, eine englische Version zu publizieren", erklärte Helmut Eifert, DAT-Geschäftsführer Ausland. (AH)
BDI: VW-Skandal hat deutscher Wirtschaft nicht geschadet
Der Manipulationsskandal bei Volkswagen hat nach Darstellung des Industrieverbands BDI dem Ansehen der deutschen Wirtschaft nicht geschadet. "Unsere Rückmeldungen zeigen: Das Label Made in Germany hat durch die VW-Affäre bisher nicht gelitten", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Die Abgasmanipulation von VW war inakzeptabel, steht aber nicht für die deutsche Wirtschaft." 99 Prozent aller Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte in Deutschland arbeiteten anständig. Grillo zeigte sich zuversichtlich, dass VW die Manipulationsaffäre aufklären wird. "Es herrscht so ein immenser Druck, dass am Ende alles auf den Tisch kommen wird", sagte er. (dpa)
Angebot für Flotten: Arwe startet Carbutler
Die Arwe Group intensiviert ihre Aktivitäten für die Fuhrparkbranche. Der Mobilitätsdienstleister hat jetzt einen Rundum-Sorglos-Service für Dienst-, Pool- und Flottenfahrzeuge vorgestellt. Der neue "Carbutler" soll Fuhrparkverantwortliche, Unternehmer und Selbständige bei aufwändigen Prozessen wie Fahrzeugreinigung, Reifenwechsel oder Werkstattfahrten entlasten. Zudem können die Nutzer über das Online-Portal www.mycarbutler.de Dienstleistungen buchen, die nicht fahrzeugbezogen sind. Dazu zählt etwa ein Hemden- oder Blumenstraußservice. (rp)
MHP mit Umsatzsprung
Die Management- und IT-Beratung MHP ist 2015 weiter gewachsen. Im zurückliegenden Geschäftsjahr erwirtschaftete die Porsche-Tochter einen Umsatz von 235 Millionen Euro. Das war rund ein Viertel mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Auch bei der Belegschaft legte MHP weiter zu: Ende 2015 beschäftigte die Consulting-Firma 1.407 Mitarbeiter (plus 22 Prozent). Die Berater betreuen mittlerweile von 13 Standorten in Deutschland, der Schweiz, England, den USA, China und Rumänien aus über 300 Kunden weltweit. Der Großteil davon stammt aus der Autobranche. (AH)